Hallo.
Ich habe ein Problem… ich weiß zwar viel über Daniel Stern, aber ich kann seine Grundthesen und Anschauungen nicht gut kurz und knapp zusammenfassen… Kann mir da jemand helfen? Wie sieht er die Erziehung, die Kindheit etc.?
Und dann dasselbe bei Freud… und seiner Psychoanalyse.
Stehen die beiden im Zusammenhang? Oder gibt es eher Gegensätze?
Hoffe mir kann jemand helfen…ist wichtig…
Gruß,
Mareike
Hausaufgaben?
Hi Mareike!
Leider ist es in den Schulen noch immer so, dass man am besten klarkommt, wenn man die Meinung des Lehrers vertritt.
Ist er Freud-Fan - sei es auch (wenigstens, solange Du in der Schule bist)
die Einstellung und Meinung Deines Lehrers sollte Dir aus dem Unterricht bekannt sein.
Ich weiss… dämliche Antwort - aber leider im täglichen Schulleben die einfachste Variante.
Ich finde Freud und seine Ansätze völlig bescheuert - hätte ich damals diese Einstellung vertreten, hätte ich heute noch kein Abitur 
viel Erfolg
Ulli
Erstmal sind es keine Hausaufgaben. Haben es zwar in der Schule behandelt, aber interessiert mich auch so!
Außerdem geht es mehr darum was ihre Ansätze waren und inwiefern man sie vergleichen kann.
Mit dem Lehrer hat das nichts zu tun. Und nur so: der ist glaub ich eher für Stern. Aber das spielt wie gesagt gar keine Rolle.
Geht um die Ansätze der beiden, was sie behaupteten und „rausgefunden“ haben, möglichst in Kurzform. Dann möchte ich die beiden vergleichen.
Gruß,
Mareike
Hi,
wie wärs mit dem Psychologiebrett?
LG
Chris
wie wärs mit dem Psychologiebrett?
wieso pyschologiebrett? passt doch eher zu erziehung, ist doch pädagogik. würde höchstens in beide passen, aber das darf man ja nicht…
gruß,
mareike
Hi Mareike,
vielleicht hilft Dir >wikipedia.de[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]