ich brauche ein gutes Programm mit dem man die Sternenkonstellation eines Sternbildes zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit berechnen kann.
Konkret geht es um das Sternbild Bootes/Bärenhüter vor 12500-13000 Jahren. Ich habe nämlich den Verdacht, dass eine Aussage auf dem Parawissenschaftbrett damit widerlegt werden kann.
Gibt es kein Programm…
…mit dem man das berechnen könnte?
Ich erinnere mich mal ein C64er-Programm, dass das schon konnte. Es muss ja gar nicht super-genau sein, eben nur die Bewegungen der wichtigsten Sterne kennen und nicht einfach nur mit einer großen „gif“-Datei des Sternenhimmels arbeiten, wie z.B. das MsStellarium-Programm.
Gibt es wirklich keinen Experten, der sich damit auskennt?
ungeduld ist bei einem forum, dass auf FREIWILLIGE und KOSTENLOSE mitarbeit basiert, eher unangebracht…
aber probiers mal mit folgenden:
http://www.stellarium.org/de/
(damit habe ich allerdings keine erfahrung, was sternbilder vor zigtausend jahren angeht)
http://www.shatters.net/celestia/
(geht zwar eher in den bereich 3d-visualisierung, kann aber auch sternenkonstellationen für beliebige zeitpunkte berechnen. lediglich das sich auf der erdoberfläche positionieren ist etwas stressig und erst durch try-and-error halbwegs in den griff zu bekommen. ich nutze dieses programm ganz gerne, um mir die planetenbewegungen anzeigen zu lassen.)
Hab ich schon (siehe anderes Posting von mir), allerdings sind die Sterne lediglich ein großes Bild, dass verschoben wird, d.h. die Position der Sterne zueinander wird nicht berechnet. (Ist wohl auch für Otto-Normalberechnungen ausreichend.)
http://www.shatters.net/celestia/
(geht zwar eher in den bereich 3d-visualisierung, kann aber
auch sternenkonstellationen für beliebige zeitpunkte
berechnen. lediglich das sich auf der erdoberfläche
positionieren ist etwas stressig und erst durch try-and-error
halbwegs in den griff zu bekommen. ich nutze dieses programm
ganz gerne, um mir die planetenbewegungen anzeigen zu lassen.)
Gut das werde ich mal versuchen.
Danke und viele Grüße