Hallo!
Habe das hier jetzt mal im Medizin Forum gepostet, weil ich bei den Biologen keine Antwort bekommen habe ^^ Hier also mein Beitrag:
Es ist doch so, dass man zum Beispiel nach einer
Gehirnerschütterung unter Umständen wirklich „Sternchen sieht“, wie
auch in Comics immer sehr liebevoll dargestellt wird.
Ich hatte selbst mal eine Gehirnerschütterung und habe da auch so
komische Muster gesehen, größtenteils bunte geometrische Muster (zum
Beispiel Dreiecke, Quadrate und so weiter) fast wie auf einem bunten
Teppich.
Jetzt meine Frage: Warum sieht man denn bei solchen Sehstörungen oder
wie man das nennt (Wie nennt man das denn in der Fachsprache?)
ausgerechnet solche klar definierten Muster und nicht irgendein
chaotisches Farbenwirrwarr?
Danke im Voraus für Antworten