Sterne

Hallo.

Soweit ich weiß, gibt es für Restaurants nur bis 3 Sterne und für Hotels normalerweise bis 5, obwohl es einzelne Hotels mit mehr Sternen geben soll.

Besteht zwischen der Anzahl der Sterne eines Hotels und von dessen Restaurant oder ist das unabhängig?

Grüße
Ostlandreiter

Hallo Ostlandreiter,

Die Sterne in Restaurants sind sehr schwierig zu erhalten und die „besternten“ Restaurants werden auch regelmäßig kontrolliert. Da zählt jede Kleinigkeit. Die einzig echten Sterne sind jene, welche vom Guide Michelin vergeben werden. So Pseudo-Führer wie Gault&Millaud kannst du vergessen, da kommt rein, wer genug bezahlt.
Die Sterne bei Hotels haben nichts mit den Gastronomie-Sternen zu tun.
Bei Hotels ist die Klassifizierung in Sterne unterteilt. Für jedes weitere „Feature“ eines Hotels gibt es Sternchen. In einem 5*Hotel muß zB 24Stunden Room-Service zur Verfügung stehen, der Empfang Tag und Nacht besetzt sein, das Hotel über ein eigenes Restaurant und eine Bar verfügen, sowie einen Pool haben.Außerdem sollte bei den Hotelsternen eine gewisse Anzahl Mitarbeiter pro Zimmer zur Verfügung stehen (Durchschnittlich gesprochen)
Ein 6* Hotel (mir keins in Europa bekannt) darf zB nur Suiten haben und muß pro Suite einen 24Stunden Butler haben.

Gruß
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In
einem 5*Hotel muß zB 24Stunden Room-Service zur Verfügung
stehen, der Empfang Tag und Nacht besetzt sein, das Hotel über
ein eigenes Restaurant und eine Bar verfügen, sowie einen Pool
haben.Außerdem sollte bei den Hotelsternen eine gewisse Anzahl
Mitarbeiter pro Zimmer zur Verfügung stehen (Durchschnittlich
gesprochen)

Muß also ein Hotel mit einer höheren Anzahl Sterne nicht auch ein Restaurant mit mindestens einem Stern haben?

Muß also ein Hotel mit einer höheren Anzahl Sterne nicht auch
ein Restaurant mit mindestens einem Stern haben?

Hallo,

Die Antwort lautet NEIN. Ich kenne einige 5 Sterne Hotels, deren Restaurants mal eben so im „Michelin“ erwähnt werden, ohne weitere Kommentare. Die Hotelsterne sind Standards für Mindestanforderungen.
Marriott, Hilton, Interconti, Sheraton etc sind in der Regel 5*Hotels, einige „Filialen“ haben auch sehr gute Küchen, aber die wenigsten dieser Restaurants haben Sterne.
Zum Thema *Hotel mit *Restaurant fällt mir momentan nur das Hotel du Crillon in Paris ein. Das ist ein 5* Hotel und das Restaurant hat 2 oder 3 Sterne. (Die haben übrigens eine Glocke entwickelt, unter der die Pommes nicht matschig werden)

Gruß
Sticky

1 Like

Hallo,

Ein 6* Hotel (mir keins in Europa bekannt) darf zB nur Suiten
haben und muß pro Suite einen 24Stunden Butler haben.

international einheitliche Kriterien zur Sternvergabe gibt es nicht. In Deutschland gibt es max. fünf Sterne und auch in den meisten anderen Ländern sind nur fünf Sterne vorgesehen. M.W. hat sich das ein oder andere sechs- und sieben-Sterne-Hotel die letzen Sterne selbst verpaßt.

Ansonsten: FAQ:933

Gruß,
Christian

1 Like

In
einem 5*Hotel muß zB 24Stunden Room-Service zur Verfügung
stehen, der Empfang Tag und Nacht besetzt sein, das Hotel über
ein eigenes Restaurant und eine Bar verfügen, sowie einen Pool
haben.Außerdem sollte bei den Hotelsternen eine gewisse Anzahl
Mitarbeiter pro Zimmer zur Verfügung stehen (Durchschnittlich
gesprochen)

Hi,

Muß also ein Hotel mit einer höheren Anzahl Sterne nicht auch
ein Restaurant mit mindestens einem Stern haben?

nein. Für die Sternvergabe spielt in Deutschland nur die Verfügbarkeit der Gastronomie eine Rolle und nicht deren Qualität.

Auch hier noch schnell der Link: FAQ:933

Gruß,
Christian

international einheitliche Kriterien zur Sternvergabe gibt es
nicht. In Deutschland gibt es max. fünf Sterne und auch in den
meisten anderen Ländern sind nur fünf Sterne vorgesehen. M.W.
hat sich das ein oder andere sechs- und sieben-Sterne-Hotel
die letzen Sterne selbst verpaßt.
Ansonsten: FAQ:933

Hallo Christian,

Die FAQ ist klasse. Soweit ich weiß, werden die Sternchenkriterien von den Tourismusbehörden festgelegt (in Belgien ist das zB das Tourismusministerium)
Das würde auch erklären, wieso die 6 und 7 * Häuser nur in Gegenden zu finden sind, deren regierende Familien auch in die Häuser investiert haben.

Gruß
Sticky

1 Like

Hallo,

die Sternevergabe in Hotels ist national höchst unterschiedlich geregelt. In D ist es nur aufgrund einer Empfehlung des Verbandes DEHOGA, letztendlich bewerten sich die Hoteliers also selber, und es wird gleich auf 5 Jahre verliehen
Von Spanien weiss ich, daß die Sterneverleihung aufgrund eines nationalen Gesetzes von den Tourismusbehörden der Provinzen erfolgt (in verschiedenen Kategorien wie Hotel, Hostal, Appartamentos usw.) und jährlich überwacht werden (sollen). Mit der Sterneverleihung ist ein vorgegebener Preisrahmen verbunden (In E ohne Mwst.=IVA und Frühstück). Jedes Hotel muß eine Preisliste an der Rezeption aushängen haben, die von der Behörde abgestempelt wurde (habe ich in D fast nie gesehen). Außerdem muß in jedem Zimmer ein Preisaushang sein, der auch Ü/F, HP und VP umfasst, wenn angeboten. Allerdings scheint mir in Spanien im Inland die Kontrolle strenger zu sein als in den Touri-Gebieten. Jedenfalls habe ich in D in angeblichen 4-Sternern gewohnt, die in Spanien nur 2 Sterne bekommen hätten. In Frankreich gibt es ähnliche gesetzliche Regeln.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also dasmit den Michelin Sternen mag ich wohl so nicht gelten lassen… diese Zeiten sind lange vorbei!!!

Es gibt in Europa Michelin-Sterne-Restaurants die hat schon seit Jahren kein Pruefer mehr besucht. Michelin hat seit Jahren sein Personal fuer den Fuehrer massiv zusammmengestrichen. Fuer Deutschland sind gerade mal noch 2 oder 3 Personen als Tester unterwegs. Da kann man wohl nicht mehr von Seriositaet sprechen.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

also dasmit den Michelin Sternen mag ich wohl so nicht gelten
lassen… diese Zeiten sind lange vorbei!!!

Es gibt in Europa Michelin-Sterne-Restaurants die hat schon
seit Jahren kein Pruefer mehr besucht. Michelin hat seit
Jahren sein Personal fuer den Fuehrer massiv
zusammmengestrichen. Fuer Deutschland sind gerade mal noch 2
oder 3 Personen als Tester unterwegs. Da kann man wohl nicht
mehr von Seriositaet sprechen.

Hallo Peter,

Naja, mag sein. Aber immer noch besser als die ach so hochgepriesenen … von G&M. Die wollen nämlich Geld sehen und urteilen nach den Zahlungen der „Getesteten“. Woher ich das weiß? Ein sehr guter Bekannter hat die eigenhändig rausgeworfen, als die ihm anboten, ihn in ihren Führer aufzunehmen.

Gruß
Sticky

Anschlussfrage: Kochmützen
Hallo,

Soweit ich weiß, gibt es für Restaurants nur bis 3 Sterne

Hier http://www.jens-matthes.de/web/koch.htm gibt es einen Koch der sich zwei Gault Millau- Kochmützen erworben hat. Wie ist diese EInstufung im Vergleich mit den Michellin- Sternen zu sehen ? Bzw. wieviel Michellin- Sterne wären für diesen Koch möglich, wenn er sein eigenes Restaurant führen könnte?

Ciao maxt.

hallo sticky,

warum sollten sternehotels keine sternerestaurants haben?

dieter müller, harald wohlfahrt, joachim wisseler haben je drei sterne und das in hotelrestaurants.
ob das waldhotel sonnora mit Helmut Thieltges ein sternehotel ist, entzieht sich meiner kenntnis.

strubbel
3:open_mouth:)

Hallo,

also was sagt uns das?.. man kann sich auf keinen der Fuehrer wirklich verlassen. Ich persoenlich verlasse mich „in der Fremde“ eher auf Empfehlungen vom „Eingeborenen“, hier bei uns in der Gegend ist es sowieso nicht relavant, da die gehobene Gastonomie eigentlich gar nicht existiert.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

warum sollten sternehotels keine sternerestaurants haben?

Hallo strubbel,

Ich habe nicht abgestritten, daß das nicht geht, lediglich bestätigt, daß ein zB 5* Hotel nicht unbedingt ein Sterne-restaurant haben muß.

Gruß
Sticky

huhu maxt.

also die mützen heissen beim gault millau „toque“, was der französische ausdruck für kochmütze ist. mit 2 toques hätte er schätzungsweise 1 michelin stern. guck dir mal diesen link an:

http://www.gaultmillau.de/dr/rs/kriterien_6FCDBCF9AC…

ich brauche schon seit langem nur noch den guide michelin. irgendwie kann ich mich aber noch daran erinnern, dass es im gault millau früher schwarze und rote toques gab. schwarze für traditionelle küche und rote toques für „nouvelle cuisine“, aber vielleicht täusche ich mich da.

bye

laurent

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]