Hallo!
In TN- und TT-Sytemen wird der Sternpunkt des Spannungserzeugers als Null geführt, und mit Erde verbunden. Aus welchem Grund wird Sternpunkt geerdet? Nur damit Null gleicher Potential wie Erde hat?
MFG
Nico
Hallo!
In TN- und TT-Sytemen wird der Sternpunkt des Spannungserzeugers als Null geführt, und mit Erde verbunden. Aus welchem Grund wird Sternpunkt geerdet? Nur damit Null gleicher Potential wie Erde hat?
MFG
Nico
>Hallo!
>In TN- und TT-Sytemen wird der Sternpunkt
>des Spannungserzeugers als Null geführt
Nein, da es keinen 0 – Leiter mehr gibt, und ein Null erst recht nicht. Das was Du meinst ist der PEN-Leiter.
>und mit Erde verbunden. Aus welchem Grund
>wird Sternpunkt geerdet?
Wegen der zusätzlichen Schutzmaßnahme. Es muß ja auch der Abschaltstrom bei einem Erdschluß zum fließen kommen und die Anlage z.B. durch Sicherung abschalten können. Würde der Strom bei einem Erdschluß nicht abschalten, so kann es doch zu schweren bis tödlichen Unfällen kommen. Deshalb werden die Netzausläufer auch geerdet. Der max. zulässige Erdübergangswiderstand darf 2Ohm nicht überschreiten (nach VDE).
>Nur damit Null
>gleicher Potential wie Erde hat?
Hat er ja nicht, da das ohmsche Gesetz auch hier gültig ist. Rechne es nach.
Bei einen Leiterwiderstand von 1 Ohm und einem Strom von 50 Ampere beträgt der Potentialunterschied immerhin 50Volt.
>MFG
>Nico
Ja die Begriffe, ich möchte hier einmal die Netzformen klarstellen.
Friedrich
Hi!
Ja, das der Fehlerstrom zurück fliessen soll ist ja klar.
Was ich nicht verstehe ist die Aussage, dass PEN oder Null nicht gleicher Potential, wie Erde hat (Wenn da kein großes Strom fliesst). In der Schule hat man uns immer erzählt, Erde und Null/PEN haben gleiches Potential…
Na ja, auf jedem Fall danke für die Erklärung!
MFG
Nico
Hi!
Ja, das der Fehlerstrom zurück fliessen
soll ist ja klar.Was ich nicht verstehe ist die Aussage,
dass PEN oder Null nicht gleicher
Potential, wie Erde hat (Wenn da kein
großes Strom fliesst). In der Schule hat
man uns immer erzählt, Erde und Null/PEN
haben gleiches Potential…
und der Erdübergangswiderstand (Spannungstrichter)
Na ja, auf jedem Fall danke für die
Erklärung!MFG
Nico
Was verstehst Du unter „Erde“? Da liegt sicherlich der Hacken. Doch ich muß wissen was Du darunter verstehst. Ich verstehe es so, daß die „Erde“ nach VDE 0100 Teil 200 „Das leitfähige Erdreich, dessen elektrisches Potential an jedem Punkt vereinbarungsgemäß gleich null gesetzt wird.“
Nationale Anmerkung 1 : „Das Wort Erde ist auch die Bezeichnung sowohl für die Erde als Ort, als auch für die Erde als Stoff, z.B. die Bodenart Humus, Lehm, Sand, Kies, Gestein.“
Nationale Anmerkung 2: " Der Difinitionstext setzt vereinbarungsgemäß den stromlosen Zustand des Erdreiches voraus. Im Bereich von Erden oder Erdungsanlagen kann das Erdreich ein von Null abweichendes Potential haben. Für diesen Begriff wurde bisher der Begriff „BEZUGSERDE“ verwendet."
Alles Klar?
Was die Elektriker als Erde verstehen, hat mit Erde als keineswegs was zu tun. Im Volksmund eines Elektrikes bedeutet „Erde“ Schutzleiter also PE. Es bedeutet nichteinmal „Erder“ dessen leitfähiges Teil oder mehre leitfähige Teile, die in gutem Kontakt mit Erde sind und mit diese eine elektrischeVerbindung bildet.
Hi!
Ich bin Elektriker, und was für mich „Erde“ ist, ist für Dich „Das leitfähige Erdreich, dessen elektrisches Potential an jedem Punkt vereinbarungsgemäß gleich null gesetzt wird.“ Man gewöhnt sich daran, die Sachen etwas einfacher zu nennen
MFG
Nico
Ich habe in den 70er Jahren einige VDE Vorträge gemacht. Aus dieser Zeit habe ich noch Folien. Aus heutiger Sicht veraltet, doch die Zusammenhänge kann man einigermaßen erkennen. Soll ich Dir das Zeug einmal einscannen?
Friedrich
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Danke für den Angebot!
Aber ich habe vor Paar Tagen so ein Buch „VDE-Seminar“ gekriegt, da steht ziemlich viel nützliches…
MFG
Nico