Den Orginaltext „πέτρην κοιλαίνει ῥανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ“
finde ich von der Form der Buchstaben sehr gut/schön.
Habe jetzt gelesen das es ein Teil eines griechischen Epik
ist, aus dem 5. Jahrhunderts v.Chr.
Joa, hübsch mag das sein. Aber wenn das jemand sieht und Interesse zeigt? Was machst du dann? Du kannst ihm ja nur gaaaanz grob die uuuungefähre Übersetzung oder Entsprechung sagen, von der du dir nicht mal sicher bist, ob sie stimmt. Und wenn jemand sagt: „Wow, sieht cool aus, lies mal vor!“, dann musst du passen und stehst dumm da.
Weißt du, was ich meine? Alles, was du über das Tattoo (hoffentlich machst du diese Dummheit nicht!) sagen kannst ist: „Äh, das soll angeblich Altgriechisch sein, und heißt wohl ‚Steter Tropfen hölt den Stein‘, aber genau weiß ich’s nicht.“, und vielleicht noch Begründen, warum dir grad der Spruch wichtig ist.
Alle weiteren Fragen, wie „Wie spricht man’s denn aus?“, „Was sind denn diese kleinen Strichlein über und unter den Zeichen?“, „Welches Wort heißt’n was genau?“ oder „Häh, muss das nicht πέτρον heißen?“ oder „Cool, wo und wann hat man die Sprache eigentlich gesprochen?“ oder „Ist das dann das gleiche wie Griechisch?“ kannst du nur mit einem Schulterzucken beantworten. Und auf die sichere Frage: „Aha, und warum gerade Altgriechisch?“ kommt dann nur: „Weil’s schön aussah. Lateinische Buchstaben sind so plump.“
Verzeih mir die Ausdrucksweise, aber da ist ja jedes Arschgeweih tiefsinniger.
Ich versteh die Leute einfach nicht… Warum will jeder immer irgendeinen abgedroschenen Spruch in irgendeiner Sprache, zu der er/sie überhaupt nicht den geringsten Bezug hat. Oder schlimmer noch, wie bei dir, dass die Leute irgendeine Schrift, die hübsch aussieht, wollen, ohne überhaupt zu wissen, welche Sprache das ist?!
Wie wäre es stattdessen z.B. mit Klingonisch. Sieht auch gut aus, ist aber etwas länger:
qaStaHvIS vatlh DIS chaghDI’ bIQ, Hoch nagh’a’ Qaw’laH.
Gruß,