Steter Tropfen höhlt den Stein in Lateinisch

Hey zusammen,

ich habe eine Frage zu dem o.g. Sprichwort.
Da ich leider kein Latein kann wollte ich hier nochmal nachfragen…

__________________________________________________________
Deutsch:
Der Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft, sondern durch stetes Fallen.

Latein:
Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.

Lateinische Schrift:
πέτρην κοιλαίνει ῥανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ
__________________________________________________________

Ich würde das Sprichwort auch gerne auf

„Steter Tropfen höhlt den Stein“

begrenzen und gerne genau das in Lateinischer Schrift haben.

Kann mir da wer weiter helfen?
Danke :smile:

Moin,

Latein:
Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo.

Lateinische Schrift:
πέτρην κοιλαίνει ῥανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ

des Lateinischen und Griechischen nahezu unmächtig kann ich Dir aber sagen, daß diese Schrift (Alt)griechisch ist.

Gandalf

Danke schonmal.

Ich bin da leider nicht so bewandert. Latein ist ja eine tote Sprache, kann die überhaupt noch wer großartig schreiben? Wird meines Wissens nurnoch für die Medizin gebraucht, sonst gar nicht.
Inwiefern unterscheidet sich (Alt)griechisch zu Latein? Also sind da Welten zwischen oder ist es sogar recht nah zueinander gebunden…

Außgangssituation ist, dass ich mir gerne auf Latein ein Tattoo stechen lassen würde, ich mir aber keinen mist auf meinen Körper stechen lassen will^^

Hallo,

Latein ist ja eine tote Sprache, kann die überhaupt noch wer großartig schreiben?

Ja: alle, die Latein können. Lateinische Schrift kannst auch Du schreiben (ob großartig, kann ich nicht beurteilen). Du tust es jeden Tag, denn wir benutzen das lateinische Alphabet.

Schreibgrüße,

Jule

Salve,

sieh Dir mal die Diskussion zu der ähnlichen Frage vom 26.12. in diesem Forum an.
Ich fürchte, Du wirst keine vernünftige Antwort von Experten kriegen.
Falls in 2 Tagen noch keine Übersetzung da ist, mache ich Dir eine auf Basis alter Schulkentnisse. Dies reizt dann den ein oder anderen Lehrer zum Wiederspruch und mit etwas Glück bekommst Du dann doch eine geprüfte Übersetzung.

also bis dann.

Hallo,

Ich bin da leider nicht so bewandert. Latein ist ja eine tote
Sprache, kann die überhaupt noch wer großartig schreiben? Wird
meines Wissens nurnoch für die Medizin gebraucht, sonst gar
nicht.

Medizin, ja. Auch Biologie, Fremdwörter in quasi (oh, Latein!) allen Bereichen, Geschichtswissenschaft, Religion, Literatur, Archäologie, Romanistik, bei manchem als Hobby… es gibt etliche, die Latein recht gut beherrschen und auch Texte darin verfassen oder Dinge auf Latein übersetzen. Es gibt z.B. Winnie ille Pu, Harrius Potter oder Asterix auf Latein, und vieles mehr.

Inwiefern unterscheidet sich (Alt)griechisch zu Latein? Also
sind da Welten zwischen oder ist es sogar recht nah zueinander
gebunden…

Es sind zwei völlig verschiedene Sprachen, sie sind zwar verwandt, aber nicht sehr nah. Sie sind sich etwa so ähnlich, wie Deutsch und Russisch, würde ich sagen. Und vermutlich auch ähnlich nah verwandt.

Außgangssituation ist, dass ich mir gerne auf Latein ein
Tattoo stechen lassen würde, ich mir aber keinen mist auf
meinen Körper stechen lassen will^^

Ah, sehr weise, das mit dem „keinen Mist auf dem Körper“. Dafür gibt es einen Rat: Lass dir kein Tattoo auf Latein stechen. Du hast keinen Bezug dazu und weißt nicht einmal, was Latein überhaupt ist. Da finde ich, solltest du lieber die Finger von sowas lassen. Wenn du den Spruch magst, warum dann nicht auf Deutsch?

Grüße,

  • André
4 Like

Hi,
auch ich frage: Wenn du kein Latein (oder Altgriechisch) kannst, es für überflüssig und überlebt hältst, warum um alles in der Welt ein Tattoo in dieser Sprache??? Inhlatlich schließe ich mich vollumfänglich Andre an.
Aber bitte, du bist selber groß; hier das reduzierte Sprüchlein:
Gutta cavat lapidem saepe cadendo.
Zu Altgriechisch kann ich nichts sagen.
Grüße
mitzisch

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten.

Ich finde unsere Buchstaben wirken sehr plumpt und gerne hätte ich was, was nicht in meiner eigenen Muttersprache verfasst ist.

Den Orginaltext „πέτρην κοιλαίνει ῥανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ“ finde ich von der Form der Buchstaben sehr gut/schön.
Habe jetzt gelesen das es ein Teil eines griechischen Epik ist, aus dem 5. Jahrhunderts v.Chr.

…ah. Also suchst Du jetzt eine Uebersetzung ins Altgriechische?

Gruss

Den Orginaltext „πέτρην κοιλαίνει ῥανὶς ὕδατος ἐνδελεχείῃ“
finde ich von der Form der Buchstaben sehr gut/schön.
Habe jetzt gelesen das es ein Teil eines griechischen Epik
ist, aus dem 5. Jahrhunderts v.Chr.

Joa, hübsch mag das sein. Aber wenn das jemand sieht und Interesse zeigt? Was machst du dann? Du kannst ihm ja nur gaaaanz grob die uuuungefähre Übersetzung oder Entsprechung sagen, von der du dir nicht mal sicher bist, ob sie stimmt. Und wenn jemand sagt: „Wow, sieht cool aus, lies mal vor!“, dann musst du passen und stehst dumm da.
Weißt du, was ich meine? Alles, was du über das Tattoo (hoffentlich machst du diese Dummheit nicht!) sagen kannst ist: „Äh, das soll angeblich Altgriechisch sein, und heißt wohl ‚Steter Tropfen hölt den Stein‘, aber genau weiß ich’s nicht.“, und vielleicht noch Begründen, warum dir grad der Spruch wichtig ist.
Alle weiteren Fragen, wie „Wie spricht man’s denn aus?“, „Was sind denn diese kleinen Strichlein über und unter den Zeichen?“, „Welches Wort heißt’n was genau?“ oder „Häh, muss das nicht πέτρον heißen?“ oder „Cool, wo und wann hat man die Sprache eigentlich gesprochen?“ oder „Ist das dann das gleiche wie Griechisch?“ kannst du nur mit einem Schulterzucken beantworten. Und auf die sichere Frage: „Aha, und warum gerade Altgriechisch?“ kommt dann nur: „Weil’s schön aussah. Lateinische Buchstaben sind so plump.“

Verzeih mir die Ausdrucksweise, aber da ist ja jedes Arschgeweih tiefsinniger.

Ich versteh die Leute einfach nicht… Warum will jeder immer irgendeinen abgedroschenen Spruch in irgendeiner Sprache, zu der er/sie überhaupt nicht den geringsten Bezug hat. Oder schlimmer noch, wie bei dir, dass die Leute irgendeine Schrift, die hübsch aussieht, wollen, ohne überhaupt zu wissen, welche Sprache das ist?!

Wie wäre es stattdessen z.B. mit Klingonisch. Sieht auch gut aus, ist aber etwas länger:
qaStaHvIS vatlh DIS chaghDI’ bIQ, Hoch nagh’a’ Qaw’laH.

Gruß,

  • André
8 Like

Hi,

Sprüchlein:
Gutta cavat lapidem saepe cadendo.
Zu Altgriechisch kann ich nichts sagen.

warum nicht
Γυττα καβατ λαπηδεμ σαεπε καδενδο
wenn es eh nur mystisch aussehen soll.

SCNR
T.

warum nicht
Γυττα καβατ λαπηδεμ σαεπε καδενδο
wenn es eh nur mystisch aussehen soll.

Stimmt. Oder aber eine beliebige Abfolge mysteriöser Zeichen…
Grüße

Γυττα καβατ λαπηδεμ σαεπε καδενδο
wenn es eh nur mystisch aussehen soll.

Oder aber eine beliebige Abfolge mysteriöser
Zeichen…

… oder eine Modifikation des deutschen Spruchs, z. B.

Steht der Tropfen, heult der Stein.

Klingt doch auch mysteriös … :wink:

SCNR
Kreszenz

2 Like

Steht der Tropfen, heult der Stein.

Schööön!

Joa, hübsch mag das sein. Aber wenn das jemand sieht und
Interesse zeigt? Was machst du dann? Du kannst ihm ja nur
gaaaanz grob die uuuungefähre Übersetzung oder Entsprechung
sagen, von der du dir nicht mal sicher bist, ob sie stimmt.
Und wenn jemand sagt: „Wow, sieht cool aus, lies mal vor!“,
dann musst du passen und stehst dumm da.
Weißt du, was ich meine? Alles, was du über das Tattoo
(hoffentlich machst du diese Dummheit nicht!) sagen kannst
ist: „Äh, das soll angeblich Altgriechisch sein, und heißt
wohl ‚Steter Tropfen hölt den Stein‘, aber genau weiß ich’s
nicht.“, und vielleicht noch Begründen, warum dir grad der
Spruch wichtig ist.
Alle weiteren Fragen, wie „Wie spricht man’s denn aus?“, „Was
sind denn diese kleinen Strichlein über und unter den
Zeichen?“, „Welches Wort heißt’n was genau?“ oder „Häh, muss
das nicht πέτρον heißen?“ oder „Cool, wo und wann hat man die
Sprache eigentlich gesprochen?“ oder „Ist das dann das gleiche
wie Griechisch?“ kannst du nur mit einem Schulterzucken
beantworten. Und auf die sichere Frage: „Aha, und warum gerade
Altgriechisch?“ kommt dann nur: „Weil’s schön aussah.
Lateinische Buchstaben sind so plump.“

Verzeih mir die Ausdrucksweise, aber da ist ja jedes
Arschgeweih tiefsinniger.

Ich versteh die Leute einfach nicht… Warum will jeder immer
irgendeinen abgedroschenen Spruch in irgendeiner Sprache, zu
der er/sie überhaupt nicht den geringsten Bezug hat. Oder
schlimmer noch, wie bei dir, dass die Leute irgendeine
Schrift, die hübsch aussieht, wollen, ohne überhaupt zu
wissen, welche Sprache das ist?!

Wie wäre es stattdessen z.B. mit Klingonisch. Sieht auch gut
aus, ist aber etwas länger:
qaStaHvIS vatlh DIS chaghDI’ bIQ, Hoch nagh’a’ Qaw’laH.

Gruß,

  • André

Danke für deine Ausführliche Antwort, aber für den cholerischen Anfall kann ich jetzt nichts oder?
Ich glaube der tiefere Sinn des Spruches und meine „Verbundenheit“ zu dem ist noch mir überlassen. Wenn es dich so stark interessiert: Ja die gibt es. Wenn du selber weißt was der Spruch bedeutet, glaube ich kann man sich da schon was denken, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist.
Altgriechisch vielleicht weil das die Herkunft des Spruches ist?!
Wenn du zuvor gelesen hättest, würdest du das wissen.
Wusste nicht das man sich anfauchen lassen muss, wenn man etwas nicht weiß und nachfragen will. Ist schon lustig.

An alle anderen danke. Und nein auf altgriechisch würde ich es mir nicht tattoowieren lassen, finde wie gesagt die Form der Schrift sehr schön. Der Spruch an sich bleibt trotzdem bestehen.

Von mystisch war nie die Rede >.>

…ah. Also suchst Du jetzt eine Uebersetzung ins
Altgriechische?

Gruss

Ne hat sich schon erledigt, hatte da nur etwas durcheinander geworfen.
Trotzdem danke

Danke für deine Ausführliche Antwort, aber für den
cholerischen Anfall kann ich jetzt nichts oder?

Wessen cholerischer Anfall? Bisher waren hier alle ziemlich sachlich. Du ja auch.

Ich glaube der tiefere Sinn des Spruches und meine
„Verbundenheit“ zu dem ist noch mir überlassen. Wenn es dich
so stark interessiert: Ja die gibt es. Wenn du selber weißt
was der Spruch bedeutet, glaube ich kann man sich da schon was
denken, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist.
Altgriechisch vielleicht weil das die Herkunft des Spruches
ist?!

Nein, den kann ich mir nicht denken, da ich dich und deine Vergangenheit nicht kenne. Das Sprichwort an sich gefällt mir gut, es ist eben oft was wahres dran, man kann es auf fast alles beziehen. Nö, also die Wahl des Sprichworts kritisier ich gar nicht.
Nur die Wahl der Sprache… wie bei den meisten Personen, haben die zukünftigen Träger des Tattoos mit der Sprache nichts am Hut. Das finde ich traurig.
Aber gut, Geschmackssache. Nur denken hier eben viele so. Damit musst du als Hilfesuchender schon leben.

Wenn du zuvor gelesen hättest, würdest du das wissen.
Wusste nicht das man sich anfauchen lassen muss, wenn man
etwas nicht weiß und nachfragen will. Ist schon lustig.

Ich hab’s gelesen. Du auch?
Angefaucht wird hier niemand. Aber Bedenken äußern wird noch erlaubt sein? Gerade, wenn die Gefragten über etwas ihre Zweifel haben…

An alle anderen danke. Und nein auf altgriechisch würde ich es
mir nicht tattoowieren lassen, finde wie gesagt die Form der
Schrift sehr schön. Der Spruch an sich bleibt trotzdem
bestehen.

Den Spruch will dir auch niemand nehmen. Also die lateinische Schrift fandst du plump, die altgriechische schön (letzteres kann ich durchaus nachvollziehen), es soll aber doch kein Altgriechisch werden? Also doch Latein, trotz der Plumpheit der Schrift? Na gut…

Grüße,

  • André
1 Like

Wessen cholerischer Anfall?

Nun ja, Klingonisch klingt in fremden Ohren wohl etwas rau.

MfG
GWS

2 Like

Ich bin da leider nicht so bewandert. Latein ist ja eine tote
Sprache, kann die überhaupt noch wer großartig schreiben? Wird
meines Wissens nurnoch für die Medizin gebraucht, sonst gar
nicht.

[…] es gibt
etliche, die Latein recht gut beherrschen und auch Texte darin
verfassen oder Dinge auf Latein übersetzen.

Die lateinische Vicipaedia z. B. hat wirklich Niveau. (Wird allem Anschein von den Engländern dominiert.)

H.