Stetigkeit von fx beweisen

hallo
ich habe die funktion g : [0, unendlich ) --> |R stetig mit g(0) = a , a element |R
und f :expressionless:R -->|R
f(x) = g (x) für x>= 0
-g(-x) für x0
und wegen g(0) = a
es gilt a = g(0)= -g(0) ;

ist alles richtig ?
danke

ich habe die funktion g : [0, unendlich ) --> |R stetig mit
g(0) = a , a element |R
und f :expressionless:R -->|R
f(x) = g (x) für x>= 0
-g(-x) für x0
und wegen g(0) = a
es gilt a = g(0)= -g(0) ;

Hallo,

ich dachte du sollst a rausfinden.
Damit f in 0 stetig ist muss gelten

\lim\limits_{x\nearrow 0}f(x)=f(0)=\lim\limits_{x\searrow 0}f(x)

Die rechte Gleichung ist sowieso erfüllt denn wegen der Stetigkeit von g gilt

\lim\limits_{x\searrow 0}f(x)=\lim\limits_{x\searrow 0}g(x)=g(0)=f(0)

Damit f stetig ist, muss nun auch die die linke Gleichung erfüllt sein.
Es muss also gelten

a=g(0)=f(0)=\lim\limits_{x\nearrow 0}f(x)=\lim\limits_{x\nearrow 0}(-g(x))=-\lim\limits_{x\nearrow 0}g(x)=-g(0)=-a

Es gibt nur eine Zahl für die a=-a gilt, nämlich a=0. f muss also durch den Ursprung gehen.

Gruß

hendrik

Hallo,

ich dachte du sollst a rausfinden.
Damit f in 0 stetig ist muss gelten

habe ich doch !
a = g(0) = -g(0)

außerdem danke für deine Antwort hat mir viel geholfen
raissa

habe ich doch !
a = g(0) = -g(0)

Das schon, aber daraus folgt ja, dass a=0 ist, das habe ich bei dir nicht gesehen. Aber jetzt ist es ja geklärt.

Gruß

hendrik

es war fast richtig ich muss noch viel viel lernen um mich zu verbessern danke für deine Antwort
bye

Der Anfang war durchaus vielversprechend. Da g stetig ist, muss auch f stetig sein für x>0.
Da g stetig ist, muss auch -g(-x) stetig sein für x0+
linksseitig:
lim f(x)=lim -g(-x)=-g(0) = -a
x->0-
Anwenden der Stetigkeitsdefinition und schlussfolgern kann man jetzt selbst! Denn es fehlt noch die Antwort für welche Werte von a?

ok vielen dank für deine Antwort