Hallo zusammen,
ich bräuchte Info zum Verständniss der Kapitalertragssteuer bei Aktiengewinnen.
Folgendes Beispiel:
Ein Anleger möchte jetzt und in Zukunft alle paar Monate Geld in Aktienfonds anlegen und diese Anlage(n) dann sagen wir 10 Jahre unberührt lassen. Der Fond ist thesaurierend sodass etwaige Ausschüttungen wiederinvestiert werden. Wann wird hier die Steuer fällig und wie berechnet sich diese ?
Nun kann es ja auch noch sein das die Fondanteile im Kurs steigen. Müßte er diesen Kursanstieg auch im gleichen Jahr versteuern, selbst wenn er die Anteile nicht verkauft ? Bekomme er dann was zurück wenn der Kurs fällt ?
Man hat ja € 801,-- pro Jahr frei. Wie wird das in die Steuer eingrechnet ? Müste er den gesamten Kursgewinn nach den 10 Jahren auf einmal berappen ?
Also bei zB. € 200,-- Kursgewinn/Jahr dann (10 * € 200,–) - € 801,-- = €1.200,-- * Steuersatz
Wäre schön wenn hierzu jemand eine Antwort weis.
Besten Dank
Abacuss