Steuer erleichterung Riester Rente

Lohnt sich überhaupt eine Riesterrente ,aus Sicht von Steuerersparnis.
Bin 46 Jahre alleinverdiener und habe 2 kinder 17 und 7 Jahre.
Habe gelesen dass es sich nicht lohnt,da man sein eingezahltes Geld schon versteuert hat.
Und später im Rentenalter soll ich schon wieder auf mein besteuertes Geld Steuern zahlen.
Macht das überhaupt sin.

Mit freundlichen grüßen

Lohnt sich überhaupt eine Riesterrente ,aus Sicht von
Steuerersparnis.
Bin 46 Jahre alleinverdiener und habe 2 kinder 17 und 7 Jahre.
Habe gelesen dass es sich nicht lohnt,da man sein eingezahltes
Geld schon versteuert hat.

Das stimmt nicht so ganz, denn die Einzahlungen kann man ja von der Steuer absetzen (wobei die Zulagen mit der Steuerersparnis verrechnet werden, aber das läuft, wenn die Steuerersparnis höher als die Zulagen ist, aufs gleiche hinaus). Und wenn die Zulagen sogar höher sind als die Steuerersparnis, um so besser.

Und später im Rentenalter soll ich schon wieder auf mein
besteuertes Geld Steuern zahlen.
Macht das überhaupt sin.

Wenn der Steuersatz im Alter niedriger ist als jetzt (relativ plausibel), dann ja.

Die Riesterförderung besteht für Leute, bei denen die Steuerersparnis höher als die Zulagen ist,
1.) in der Differenz zwischen aktuellem und Rentensteuersatz und
2.) in der Steuerfreiheit der Erträge, bezogen auf die Nettoeinzahlung

Mit letzterem meine ich: wenn ich im Alter den gleichen Steuersatz hätte (d.h. Förderung 1 wird zu null), dann wären die Erträge aus meiner Steuerbruttoeinzahlung in den Riestervertrag nach Auszahlung und Versteuerung genauso hoch, wie wenn ich am Anfang den Steuernettobetrag der Zahlungen privat angelegt hätte und die Erträge aus dieser geringeren Summe steuerfrei erhielte.

Grüße,
Sebastian

Hallo, kommt auf die Höhe deines Einkommens an, wahrscheinlich wird es sich steuerlich kaum lohnen.
Und ja, die Riester-Rente muss später versteuert werden, aber

  1. hast du (voraussichtlich) einen geringeren Steuersatz und
  2. ist es doch schön, überhaupt ein Einkommen zu haben, für welches Steuern bezahlt werden muss! :wink:
    Irgendwie sollte nun mal jeder für das Alter vorsorgen, ob man das nun lieber per Sparplan bei der Bank, ein bisschen Investment oder eben Riester macht, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Aber alles ist besser, als das Geld zu „verpulvern“ und sich auf die gesetzliche Rente zu verlassen.

Gruß
Granini

Hallo,
man hat bei zwei Kindern die Möglichkeit auf staatliche Förderung in Höhe von 524€ im Jahr (185€ jeweils für die Kids und 154€ für sich selbst).
Um die staatlichen Förderungen zu erhalten muss man mindestens 4% vom Brutto abzüglich der staatlichen Förderungen investieren.
Die Eigenbeiträge kann man voll steuerlich abesetzen. Das heißt, diese bekommt man beim Lohnsteuerjahresausgleich wieder zurück. Dabei wird die Differenz zu staatlichen Förderungen und Eigenbeitrag zurück erstattet.

Da man in diesem Fall aufgrund der Kinder hohe staatliche Förderungen erhält ist ein Steuervorteil unwahrscheinlich. Dafür dürfte der Eigenanteil sehr gering sein.

Der Maximalbeitrag beläuft sich auf 2100€ im Jahr, inklusive der staatlichen Förderungen. Also 130€ im Monat. Mehr dürften man in diesem Beispiel über die Riesterrente nicht sparen.

Der Mindestbeitrag müsste jetzt Anhand Ihres Einkommens errechnet werden. Man nimmt seinen Jahresverdienst, davon 4% und zieht die staatlichen Förderungen ab. Teilt dies durch 12 (für 12 Monate) und man hat den monatlichen Mindestbeitrag.

Am Besten lässt man sich von einer Versicherung beraten. Die kann ganz genau sagen, ob und wie viel Steuervorteil drin ist, wie hoch der Mindestbeitrag ist und wie viel Rente man dafür einmal später erhält.

Wenn einem diese Zahlen nicht gefallen, muss man ja keine Riesterrente abschließen. Beratungen sind ja kostenlos.

In der Regel (!) lohnt sich die Riesterrente für jeden. Vor allem mit Kinder.

Und ja, die Riesterrente wird später in der Rente besteuert. Genauso wie die gesetzliche Rente. Jedoch ist der Steuersatz der Renter geringer. Auch das kann eine kompetente Versicherung ausrechnen.

Viele Grüße