Geschichtliche Anmerkungen
Hallöchen
Aus unserem Forum:
/t/pilotenplatz-flieger-heli/2870171
Leider habe ich diesen Thread damals verpasst.
Die meisten Leute sind Rechtshänder, dadurch wird ein Schwert oder Säbel links getragen.
Dadurch ergibt sich das Aufsteigen aufs Pferd von Links. Andernfalls müsste man den Säbel und das linke Bein über das Pferd heben, andersrum gehts einfach einfacher …
Als Kavallerie-Offiziere waren sich die ersten Jagdflieger das Säbeltragen gewohnt.
Dass die Inselbewohner links fahren, liegt daran, dass Napoleon keine erfolgreiche Exkursion auf die Insel unternommen hat.
Linksverkehr war ursprünglich allgemein üblich. Dabei konnte man aber im vorbeigehen oder vorbeireiten blitzschnell sein Schwert ziehen und den Anderen damit treffen.
Aus diesem Grund hat Napoleon den Rechtsverkehr eingeführt.
Mit dem Länderübergreifenden Verkehr hat sich der dann auch im Resten Europas durchgesetzt. Schweden hat allerdings erst vor rund 40 Jahren auf Rechtsverkehr umgestellt.
Ein Überbleibsel des Linksverkehrs ist aber noch bei der Bahn zu finden. Die ersten Lokomotiven auf dem Festland wurden aus England eingeführt und die Plätze für Heizer und Lokomotivführer waren selbstverständlich für Linksverkehr eingerichtet.
Der Lokomotivführer stand also rechts und hatte den Kessel vor sich, welcher ihm die Sicht nach links versperrte. Also mussten die Signale und Schilder entsprechend aufgestellt werden.
Heute sitzt er zwar ganz vorne und oft sogar in der Mitte, aber alle Signale und Schilder umzumontieren wäre ein zu grosser Aufwand.
MfG Peter(TOO)