Steuer+Selbstständigkeit

Guten Abend,

hier zwei hypothetische Fragen die sich stellen:

Die 22 Jährige Fr. A kann nicht arbeiten, bekommt allerdings auch keine Unhterstützung, da die Ärzte die Ursache noch nicht ausfindig machen konnten. Das Einzige was sie an Geld hat ist, dass monatliche Taschengeld (30€) von ihren Eltern.

Nun will sie ein Kleingewerbe gründen. Frau A. rechnet mit einem monatlichen Gewinn von etwa 50€, würde allerdings beim Finanzamt etwa 100€ angeben (falls es gut läuft). Dies möchte sie mit Bannerwerbung und Gelegenheitsverkäufen erreichen. Frau A. hat sich über alles informiert (wie ist, denke ich mal, egal) und überall wurde ihr zu einem Steuerberater geraten.

Hier nun die Fragen.

  1. Wofür braucht Frau A. den Steuerberater wirklich?

  2. Lohnt sich der Steuerberater in Frau A.´s Fall (Kosten-Nutzen-Faktor) oder eher eine spezelle Software?

Hallo!

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich helfen lassen. Deshalb der Rat zum Steuerberater.

Im Fall von Frau A könnte wahrscheinlich darauf verzichtet werden, weil Frau A mit einem monatlichen Gewinn von 100 € nicht viel verkehrt machen kann:

Umsatzsteuer kann die Kleinunernehmerregelung angewendet werden, also nichts zu zahlen.

Gewerbestuer ist unter dem Freibetrag von 24.500 € also keine zu zahlen.

Einkommensteuer ist unter dem Freibetrag von 8000 € also keine zu zahlen.

Gruß

Jörg

Danke für die schnelle Antwort Jörg, da ist mein Wissensdurst gestillt.

Liebe Grüße Lara