Steuerbefreit als Student?

Hallo liebes Forum,

Mich quält zur Zeit folgendes Problem und ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen.

Ich bin derzeit Student im 2.Semester. Am 09.07. begann meine Vorlesungsfreie Zeit und diese nutzte ich wie (fast) jeder Student zum Arbeiten. Aufgrund, für mich, unwichtige Vorlesungen begann ich schon am 14.07.2010 für einen Elektrobetrieb auf Montage zu fahren. Die Arbeitszeit betrug 40 Stunden/Woche immer von Montag bis Donnerstag Mittag. Dies übte ich exakt 12 Wochen (48Tage) aus, aber insgesamt auf einen Zeitraum von 14Wochen (zwecks Urlaub). Ungefähr nach der 6.Woche erfuhr ich das ich Lohnsteuer zahlen muss, was mich nicht weiter störte, da ich die zum Jahresende wiederbekomme, solang ich keine Werbungskosten nachweise. Nun wurde mir vom Steuerbüro des Unternehmens gesagt ich müsste für die 12 Wochen arbeiten Sozialversicherung nachzahlen.

Ist dies rechtens? Ein Student ist meines Wissens Steuerbefreit solang er nicht mehr Zeit zum Arbeiten als für das Studium aufbringt.

Mein Stundenlohn betrug 9,60 somit verdiente ich insgesamt 4608 Euro Brutto.

Ein 400Euro Nebenjob ist ja ebenfalls für Studenten Steuerfrei…Damit würde ja man auf das Jahr gerechnet 4800Euro Brutto verdienen. Was ebenfalls Steuerfrei bleibt.

Bevor ich mein Problem hier kundgegeben hatte, informierte ich mich bei folgenden Link:

http://www.dak.de/content/files/studentenbeschaeftig…

Ich bitte um Hilfe, da ich als Student auf jeden Euro angewiesen bin und bedanke mich schon rechtherzlich im vorraus.

Hallo,

ein in den Semesterferien arbeitender Student ist versicherungsfrei in der Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, allerdings nicht in der Rentenversicherung! Da Sozialversicherung der Allgemeinbegriff für alle 4 Versicherungen ist, sollte beim Betrieb nachgefragt werden, ob den nur die Rentenversicherung gemeint ist, den das ist rechtens. Wenn der Betrieb die anderen Versicherungen nachberechnen will, sollte der Link ausgedruckt und dem Betrieb übergeben werden. Ein 400 € Job war es ja nicht, also hat das auch nichts damit zu tun.

Viele Grüße,
C.

Hallo,
Ja, du musst für diesen Zeitraum Steuer und Sozialabgaben bezahlen.Auch wenn du nur 401.-€ verdient hättest wäre dir das abgezogen worden.
Den Staat interressiert es nicht wieviel du im Jahr verdienst,hauptsache Sie können uns die Steuern abziehen.Bei der Steuer kannst du vielleicht Bewerbungskosten, Arbeitskleidung (Pauschalbetrag)usw. mitabsetzen dann bekommst du etwas mehr zurück.

Gruß monika61

Soviel ich weiss, mußt du auch nur Steuern zahlen. Denn du bist doch bestimmt im Rahmen der Familienversicherung versichert. Aber ganz Sicher bin ich mir auch nicht.

Guten Tag,
ich weiss es leider nicht.
Fragen Sie dies einem Steuerberater.
Gruss,
Pascal

Hallo,

wie sie bereits richig gesagt haben, können Sie sich die einbehaltende Lohnsteuer über die Einkommensteuer-ERklärung am Jahresende wiederholen.

Bzgl. der Sozialversicherung kann ich Ihnen nur raten mit Ihrer Krankenversicherung mal zu telefonieren. Diese stellt m.E. ggfs. für Sie eine Bescheinigung aus.
Ihr Arbeitgeber hat letztendes Angst, dass er für Ihre Sozialversicherunghaftet, wenn ein Sozialversicherungsprüfer zum Ergebnis kommt, dass die Sozialverischerungsfreiheit nicht besteht. Dies ist nunmal oft der Fall wenn Studenten wiedererwarten nun doch noch während dem Semester arbeiten und dann die Sozialversicherungsfreiheit nicht mehr vorliegt.

Hallo Altec,

ich bin zwar kein Sozialversicherungsspezialist, aber ich denke, dass das Lohnbüro recht hat. Das hat alles mit deinem Studentendasein überhaupt nichts zu tun! Ein 400 € Job ist für jedermann sozialversicherungsfrei, da diese Jobs vom Arbeitgeber pauschal versteuert werden. Du kannst also nicht einfach auf dieser Basis einen Jahresbetrag für dich bilden. Höhere Einkünfte sind zu versteuern und sozialversicherungspflichtig. Die Einkommensteuer bekommst du am Jahresende wieder, wenn du nicht noch andere Einnahmen hast.

Viele Grüße
benhed

Sorry, mein Gebiet ist das Urheberrecht - bitte bei einem Kollegen nachfragen. Gruß

Leider kann ich dir da nichtmehr weiterhelfen den ich bin schon sehr sehr lange raus und die Gesetze haben sich geändert.

Ich wünsche dir das du von anderen WWW Mitglieder Antworten bekommst die dir weiterhelfen den eine falsche Antwort ist eine schlechte Antwort

In diesem Sinne und mit dem Gefühl das ich dir leider nicht weiterhelfen konnte

LG Mausi123