Steuerbelastung nebenberuflich Kleinunternehmer?

Ich verdiene als Angestellter Brutto 60.000€ pro Jahr.

Dafür Zahle ich LStKl. 2, 0,5 Kinder Freibetrag: 20% Lohnsteuer

Zusätzlich bin ich nebenberuflich als Freiberuflicher Sachverständiger tätig.

Einnahmen sind 1000€ pro Monat.

Damit komme ich auf 72.000€ zu versteuerndes Einkommen.

(Absetzen kann ich kaum etwas)

Damit wäre ich bei 23,5% Lohnsteuer.

D.h. 23,5% auf meine 12.000€ Nebenberuflich (2.820€)

und 3,5% mehr Steuer auf meine 60.000€ als Angestellter. (2.100€)

Zusammen 4.920€. Das sind 41% Steuern, die ich durch meine 12.000€ Nebenberufliche Einnahmen zahlen muss.

Sehe ich das richtig?

D.h. von 85€ Stundenlohn bleiben mir nach Steuern nur noch 50,15€?

Bei einem zu versteuernden Einkommen von 70.000 € beträgt der Grenzsteuersatz bei Einzelveranlagung für das Steuerjahr 2017 42% (ohne Soli und Kirchensteuer). Bei jedem zusätzlichen Euro fällt somit 42 Cent Einkommensteuer an.

Kommando zurück, dein Einkommen ist ja viel niedriger als 72.000 €, das ist eine absolute Milchmädchenrechnung, die du da anstellst.

Dein zu versteuerndes Einkommen wird wesentlich niedriger sein, denn Werbungskosten, Betriebsausgaben, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Kinderfreibetrag sind vorher abzuziehen. Dies wäre die Bezugsgröße für die Besteuerung.

Hinzu kommt, dass man vielleicht bei der Nebentätigkeit auch noch Ausgaben hat, die man zur Gewinnermittlung von den Einnahmen abziehen kann.

Beatrix

Das sind die

Hallo,
ab 53ooo EUR steuerpflichtiges Einkommen zahlt man 40 Prozent Einkommensteuer (ist man reich) plus Soli plus Kirchensteuer, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:ESt_D_Tarif_2014_Splitting_120kEUR.svg Bei 23,5 Prozent sind es 43ooo EUR steuerpflichtiges Einkommen, das Du heute haben duerftest. Siehe viel mehr bei wikipedia Einkommensteuer