Hallo !
Wann braucht man einen Steuerberater?Besser, wann ist er sinnvoll?
Wie berechnet sich sein Honorar?
Welche Leistungen bringt er?
Was muss ich ihm für unterlagen liefern?
Grus,s
WKN
Ihre Fragen sind sehr allgemein gehalten und lassen sich so kaum beantworten.
Sinnvoll ist die Inanspruchnahme steuerrechtlicher Hilfe, wenn die eigenen Kenntnisse nicht ausreichen, um seine steuerlichen Belange umfassend und optimal unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften selbst regeln zu können und man auch nicht dazu in der Lage ist, sich die dazu erforderlichen Kenntnisse durch Literatur, Software etc. anzueignen.
Der Steuerberater ist bei der Bemessung seines Honorars an die Vorschriften der Steuerberatergebührenverordnung gebunden.
http://www.stbkammer-berlin.de/Dokumente/StBGebVO.pdf
Bei den Leistungen, die ein Stb üblicherweise erbringt, handelt es sich vornehmlich um Fertigung der Steuererklärungen und -anmeldungen, Erstellung der Lohn- und Finanzbuchführung und des Jahresabschlusses. Diese Aufzählung ist jedoch noch lange nicht erschöpfend. Das Spektrum ergibt sich größtenteils auch aus der Gebührenverordnung.
Zu letzten Frage müssen Sie schon etwas mehr von Ihren persönlichen Verhälnissen preisgeben.
mfG
HGS
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe letztes Jahr eine ETW gekauft und vermiete diese.
Finanziert mit Tilgungsaussetzung gegen LV!
z.B.
Wenn ich nur meine Unterlagen zu dem Berater trage und dieser meine Erklärung macht, wie hoch muss ich ca. die Kosten ansetzen?
Am Starnberger See oder in Lingen (Ems)? Das kommt auf die Höhe der Jahresmieteinnahmen bzw. auf die Höhe der Werbungskosten an, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Außerdem kommt es (unter anderem) darauf an, wie Sie Ihre Brötchen verdienen. Es kann ja sein, dass Sie einen Betrieb mit 43 Filialen und noch weitere 29 Mietwohngrundstücke haben. Möglicherweise sind Sie Großaktionär und leben von den Gewinnausschüttungen.
Also, erstmal Butter bei die Fische…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
Ich weiß nun nicht ob es auch eine Gebührenordnung wie bei Anwälten gibt. Das ganze wird sich aber nach der Höhe der Umsätze richten. Es wird wohl ein Pauschalbetrag geben und dann % auf die Erklärung. Und da ist es egal ob du nur die Unterlagen hinbringst. Was hindert dich daran einfach mal anzurufen und zu fragen
Mario
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo,
wenn sonst nur auf lohnsteuerkarte einkünfte erzielt wurden, wirst du mit 200-300 euros hinkommen… normalerweise geht man, bevor man eine immobilie zu vermietungszwecken erwirbt zum steuerberater, setzt sich mal `ne stunde hin und lässt sich alles erklären und zahlt dafür dann um die 80 euros…
gruß vom inder
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]