Steuerberechnung in Elster in diesem Fall richtig?

Hallo liebe Steuerexperten!

Elster berechnet eine Rückzahlung in Höhe von 4800€, kann das mit folgenden Eckdaten der Realität entsprechen? (Werbungskosten wurden vor dem „berechnen“ noch nicht einmal eingegeben)

Steuerklasse 3
Alleinverdiener, verheiratet, 1Kind (2jahre)
Bruttojahreslohn (inclusive. Firmenwagen, Commisions, etc): 66500€
Einbehaltene Lohnsteuer: 10700 €
Rentenversicherung: 6450€
Gesetzliche Krankenversicherung: 7114€
Pflegeversicherung: 900€
Arbeitslosenversicherung: 990€

Kann das Pi mal Daumen tatsächlich zu einer Rückzahlung in der Größenordnung führen?

Merci für Eure Antworten!

Hallom

Elster berechnet

Elster brechnet das? Oder irgendein Programm?

eine Rückzahlung in Höhe von 4800€, kann das mit folgenden Eckdaten der Realität entsprechen?
(Werbungskosten wurden vor dem „berechnen“ noch nicht einmal eingegeben)

Steuerklasse 3
Alleinverdiener, verheiratet, 1Kind (2jahre)
Bruttojahreslohn (inclusive. Firmenwagen, Commisions, etc): 66500€
Einbehaltene Lohnsteuer: 10700 €
Rentenversicherung: 6450€
Gesetzliche Krankenversicherung: 7114€

Das ist aber inklusive Arbeitgeberanteil?

Pflegeversicherung: 900€

Hier das Gleiche.

Arbeitslosenversicherung: 990€

Kann das Pi mal Daumen tatsächlich zu einer Rückzahlung in der Größenordnung führen?

Nein. Die Steuern entsprechen zunächst den Rahmendaten aus Gehalt, Steuerklasse usw. Beim Lohnsteuerabzug wird dabei hinsichtlich der SV-Abgaben eben von den „normalen“ Beiträgen ausgegangen. Wenn da nun tatsächlich mehr bezahlt wurde, dann mindert das natürlich das zu versteuernde Einkommen. Würde hier aber allein nicht zu 4.800€ weniger Steuern führen. Davon abgesehen, mindert natürlich nur der Arbeitnehmeranteil das Einkommen.
Da sind entweder noch woanders falsche Eingaben gemacht worden oder eben doch schon weitere abzugsfähige Aufwendungen im Programm eingetragen worden.

Grüße