Steuerbrutto berechnen

Hi,
ich versuche den Steuerbrutto aus dem Gesamtbrutto nachzurechnen, kriege es aber irgendwie noch nicht so ganz hin.

Die berechnete Lohnsteuer liegt bei ca. 9.115. Nach meiner Rechnung liegt sie bei 9.166:
Ich habe sie ungefähr so berechnet:
50.000 - 82% x RV - 100% x KV - 100 x PV= 50.000 - 3.927 - 4.200 - 762 = 41.111
Aus dieser Grundtabelle, entnehme ich einen Steuerbetrag von 9.162, also mehr also die automatisch berechnete 9.115:

Was mache ich falsch? Bin für jede Hilfe dankbar.

Quelle: http://www.brutto-netto-rechner.info/

Ergebnis Monat Jahr

Brutto: 4.166,67 € 50.000,00 €
Geldwerter Vorteil: 0,00 € 0,00 €

Steuern
Solidaritätszuschlag: 41,77 € 501,24 €
Kirchensteuer: 0,00 € 0,00 €
Lohnsteuer: 759,58 € 9.114,96 €

Steuern: 801,35 € 9.616,20 €

Sozialabgaben
Rentenversicherung: 389,58 € 4.675,00 €
Bessere Absicherung und Steuerersparnis mit der Riester-Rente! Bis zu 2.100,- € sind steuerlich abzugsfähig: Infos anfordern!
Arbeitslosenversicherung: 62,50 € 750,00 €
Krankenversicherung: 350,00 € 4.200,00 €
Pflegeversicherung: 63,54 € 762,50 €

Sozialabgaben: 865,62 € 10.387,50 €

Netto: 2.499,69 € 29.996,30 €

Kleine Korrektur: die RV habe ich mit 84% versteuert, nicht 82%

Hast du den Werbungskostenpauschbetrag mit angesetzt? Sonderausgabenpauschbetrag?
Ich kann deine Rechnung nicht wirklich nachvollziehen, zumal für 2017 noch keine gesicherten Werte für dich vorliegen. Wo hast du denn die KV berücksichtigt?
Was willst du überhaupt genau wissen? Ob du 30 € mehr bezahlen musst, als berechnet? Falls du dein zu versteuerndes Einkommen berechnen willst, bedarf es noch ein paar mehr Schritte.

Data

Hallo!

Das hier ist auch interessant:

Für 2017 berechnet dein http://www.brutto-netto-rechner.info/ eine Steuer von 9.114,96€.

https://www.bmf-steuerrechner.de/bl2017/lst2017.jsp dagegen gibt 9.360,00€ an.

Hier ist der Unterschied deutlich größer. Eigentlich würde ich dem BMF eher trauen als einer anderen Seite, andererseits wirkt dieser Betrag außergewöhnlich glatt.

Zu den Tabellen sei gesagt, daß es sie offiziell auch nicht gibt, da sich die Steuern nach mathematischen Formeln berechnen. Da die aber etwas unhandlich sind, und viele Mathe ja schon in der Schule nie konnten, gibt es dann doch wieder Tabellen. Zugegeben, das macht die Sache einfach, bei krummen Beträgen helfen sie aber nicht. Naja, aber 50.000 findet man darin ja wieder Bleibt zu hoffen, daß die Tabelle auch wirklich korrekt berechnet wurde.

Wie auch immer: Da haben wir jetzt schon drei Links mit drei unterschiedlichen Ergebnissen, und man müßte eigentlich mal nachforschen, welche Rechnung denn nun wirklich korrekt ist…

Sie sind (abgesehen von der Hybridform aus der Fragestellung) beide korrekt, berechnen aber ganz verschiedene Dinge.

Der BMF-Steuerrechner berechnet die Einkommensteuer bei gegebenem zu versteuerndem Einkommen. Die üblichen Brutto-Netto-Rechner berechnen die Lohnsteuer bei gegebenem steuerpflichtigem Lohn.

Was die Berechnungen aus der von @salami vorgelegten Frage bedeuten, habe ich nicht kapiert. In den paar Jahrzehnten, wo ich mich mit Einkommensteuer und Lohnsteuer beschäftige, sind mir so akrobatische Ansätze noch nicht begegnet. Deswegen hab ich auch nichts dazu geschrieben, weil ich schlicht die Frage nicht kapiere.

Schöne Grüße

MM

1 Like

was ist daran so „akrobatisch“? Ist doch ganz einfach: wie berechnet man Steuerbrutto?
Und wenn du es nicht verstehst, brauchst du dich nicht äußern und den Forum zu spammen… sorry ist so

Servus,

das Steuerbrutto ist die Summe aller steuerpflichtigen Bestandteile des Arbeitslohns. Eine sehr einfache Additionsaufgabe, die Du auf jeder Lohnabrechnung sehen kannst.

Wenn Du etwas anderes wissen willst, formuliere Deine Frage verständlich.

Schöne Grüße

MM

1 Like

MM, du verstehst es leider immer noch nicht. Ich würde empfehlen Du widmest Dich besser anderen Fragen -die sind mit Sicherheit einfacher formuliert als meine.
Trotz allem danke für Deine Bemühungen die Frage zu beantworten.

Hi Data,
ich habe im Grunde nur die Sozialversicherung eingerechnet, d.h. RV, KV und PV, wobei ich für die RV nur 84% berücksichtig habe. Es geht mir rein ums Verständnis wie diese Rechnung zustande kommt.
Danke.

Sorry, ich bin immer noch nicht schlauer, was du eigentlich möchtest.
So ungefähr stelle ich mir deine Frage vor: Ich bezahlen jeden Monat Betrag x als Lohnsteuer, bin verheiratet und habe zwei Kinder. Wieviel Einkommensteuer muss ich am Jahresende bei einem mtl. Bruttolohn von 3000 € bezahlen. Das würde ich verstehen.
So, wie deine jetzige Fragestellung ist, weiß ich nicht, worauf du hinauswillst.

Übrigens ist Aprilfisch Steuerberater und ich bin Dozentin für Lohnbuchhaltung. Wir haben beide also eine Menge Ahnung.

Data

"… Wieviel Einkommensteuer muss ich am Jahresende bei einem mtl. Bruttolohn von 3000 € bezahlen. Das würde ich verstehen. "

Das kriege ich auch über einen Brutto-Netto-Rechner heraus;)

Nö. Das ist etwas ganz anderes.

Wieso ist " etwas ganz anderes"?
Die Frage bezieht sich ganz einfach auf die Lohnsteuer, die hier sehr wohl berechnet wird:
http://www.brutto-netto-rechner.info/

HI Sweber,

was hast du beim BMF eingegeben? Ich komme da schon auf die gleiche Lohnsteuer i.H.v. 9.115€

Jahresbruttolohn
50.000,00 Euro
davon Versorgungsbezüge:
0,00 Euro
Steuerklasse:
1
Zahl der Kinderfreibeträge:
0,0
Kirchensteuerabzug:
nein
Rentenversicherung:
gesetzlich (West)
Krankenversicherung:
gesetzlich
Pflegeversicherung:
mit Zuschlag, nicht Sachsen
Beiträge zur privaten KV:
0,00 Euro
Zusatzbeitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung:
1,10 %
Freibetrag:
0,00 Euro
Hinzurechnungsbetrag:
0,00 Euro

Servus,

falls Du nicht ganz so oberflächlich drübergehuscht bist, ist Dir vielleicht aufgefallen, dass der Dr. Schäuble an dieser Stelle zwei Rechner veröffentlicht: Einen ESt-Rechner auf der Basis des zu versteuernden Einkommens und einen Lohnsteuerrechner auf der Basis des Steuerbruttos (hier ist der Begriff richtig angewendet).

Und wenn Du gelesen hättest, was ich dazu bereits erklärt habe, wüßtest Du schon, dass das zwei ganz verschiedene Dinge sind.

Schöne Grüße

MM

Servus,

was nicht bedeutet, dass Deine Frage nicht sehr einfach wäre. Nur das mit dem Formulieren solltest Du vielleicht nochmal üben. Falsche Verwendung von aufgeschnappten Begriffen und umkopieren von irgendwo gefundenen Tabellen ist nicht dazu geeignet, zu beschreiben, was Du eigentlich willst.

Wenn Du das mal übers Herz brächtest, wäre Dir ruck-zuck geholfen.

Aber so, wie Du herumwurstelst, kann nichts mit Hand und Fuß herauskommen.

Allerdings: Die Gegend, in der Fragen zu LSt und ESt beginnen, nicht mehr so ganz einfach zu sein, liegt viele Stockwerke über Deinen Versuchen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

offenbar muss man bei Dir bei den Grundlagen anfangen. Ist ja nicht schlimm, aber sag es doch gleich - dann geht das besser.

Dieses

und dieses

sind zwei verschiedene Welten.

Lohnsteuer ist das, was der Arbeitgeber von Deinem Lohn einbehält und ans Finanzamt abführt. Dort werden die auf diese Weise bezahlten Beträge behandelt wie Vorauszahlungen auf Einkommensteuer. Auch in den Fällen, in denen eine Veranlagung zur Einkommensteuer freiwillig ist, ist die bezahlte Lohnsteuer etwas anderes als die Einkommensteuer, die bei einer Veranlagung festgesetzt würde.

Wenn Du wissen möchtest, welche Einkommensteuer festgesetzt werden wird, musst Du sehr viel mehr kennen als nur Dein Bruttogehalt, selbst wenn sonst keine anderen Einkünfte vorliegen und wenn Du weder verheiratet bist noch Kinder hast. Nämlich

  • Höhe der Werbungskosten
  • Höhe der Sonderausgaben
  • Höhe der außergewöhnlichen Belastungen
  • Bestehende Riester-Verträge
  • Höhe der bezogenen haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

um mal einen Überblick über das wichtigste zu geben. Solche Themen wie eigengenutzte Baudenkmale oder Sanierungsobjekte hab ich mal weggelassen, damit es nicht zu kompliziert für Dich wird.

Mit dem Thema Sonderausgaben kannst Du Dich ja schon mal selber beschäftigen. Das Wichtigste dazu steht im berühmten Zehner.

Wenn Du damit durch bist, meldest Du Dich wieder, dann können wir über Einzelheiten noch sprechen.

Schöne Grüße

MM

1 Like