Hallo zusammen,
auf diesem Portal habe ich öfters gute Antworten bekommen, also kehre ich zurück mit einer neuen Frage. Dieses Mal geht es um die Steuererklärung 2010.
Kurze Info vorab: bin Masterstudent (Vollzeit) und arbeite nebenbei. Ich habe einen festen Teilzeitjob (2 Tage die Woche) - dort arbeite ich auf Lohnsteuerkarte Klasse 1. Monatlich wird mir nur die Rentenversicherung abgezogen (ca. 70 € habe ich festgestellt), sonst nichts, weil mein Lohn zu niedrig ist (ca. 650 € im Monat).
Außerdem habe ich ein Gewerbe beim Gewerbeamt angemeldet und habe eine aktuelle Steuernummer beim Finanzamt, weil ich zusätzlich ab und zu (insbesondere im Ferien) im Bereich Promotions arbeite (zB. Flyer verteilen, Host-Tätigkeiten usw.).
So, jetzt kommt die Frage: Anfang 2011 muss ich die Steuererklärung abgeben. Was betrifft denn diese Steuererklärung, nur den Umsatz was ich mit mein Gewerbe gemacht habe, oder auch meine Einnahmen von dem „festen“ Job?
Warum ich mir diese Frage stelle: von meinem Gehalt wird schon die RV abgezogen, zahle ich dann auch noch am Ende des Jahres noch mal was (also Steuern für meine Einnahmen)? Ich weiß dass Studenten bis 8000 € im Jahr steuerfrei arbeiten können, aber bei mir sieht das so aus:
Einnahmen Teilzeitjob: ca. 8000 €
Einnahmen Gewerbe: ca. 4000 €
* alle Angaben auf der Hand
Werden diese zwei zusammengezählt und das ist dann auch die Summe die ich in der Steuererklärung angebe? Wenn ja, dann muss ich leider mind. um die 1000 € Steuern zahlen
Vielen Dank!