steuererklärung

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe dieses Jahr zum ersten Mal meine Steuererklärung allein gemacht und bin etwas stutzig bzw. habe noch einige Fragen wo ich mir nicht ganz sicher bin, da ich lt. Auswertung etwa 800 € erhalte und ich mir jedoch etwas mehr erhofft hatte.

Zuerst einige Daten: Arbeitnehmer mit Brutto 27500 € davon 3537 Lohnsteuer 194€ Soli und 318 Kirchenst. 2736,50AN-Anteil zur gesetz. RV genauso hoch der AG Anteil AN -Anteil zur gesetzlichen KV 2172€ PV 306€ AV 385€

Lohnsteuerklasse 1

Abzusetzen habe ich:

1.Studiengebühren 1440 €(hier die erste Frage. Ich habe Bürokaufmann gelernt und bin auch als Bürokaufmann tätig und mache nebenbei ein Abendstudium zum Betriebswirt. Sind dies Werbungskosten oder Sonderausgaben und was wäre rentabler und warum?

  1. Internetnutzung schlägt mit 200 € zu buche (Bescheinigung von Uni liegt vor (Kann man dies absetzen? Wenn ja wo am Besten eintragen?

  2. Weg zur Uni (Gesamt 2028 km x 0,30=608 €)

  3. Bücher für die Uni 47,50€

  4. Laptop 395 € (Kann man hier die Garantie Verlängerung oder die externe festplatte auch angeben oder die Tasche? (Alles wurde mit dem Laptop gemeinsam gekauft)

Dann habe ich noch einige Haftpflichtversicherungen, die meinem Wissen nach unter den Vorsorgeaufwendungen Zeile 48 eingetragen werden sollen.

  1. Privathaftpflicht 84€
  2. Beruflich bedingter Anteil der Rechtsschutzversicherung 62 €
    8.KFZ Haftpflicht 487 €

Dann habe ich noch zwei Sparverträge. Hier weiß ich nicht, ob diese überhaupt absetzbar sind. Zum einen ein Bausparvertrag (240 €) zum anderen eine Fondsgebundene Rentenversicherung 360 €.

Außerdem arbeite ich an 230 Tagen und habe einen einfachen weg von 7 km zur Arbeit.

Sind hier knapp 800 € Erstattung nicht etwas wenig?

Und dann verstehe ich das mit den Sonderausgaben und den Werbungskosten nicht:

Werbungskosten sind all die Ausgaben, die zur Erhaltung etc.der Einnahmen (des Jobs) dienen.

Jetzt werden ja pauschal 1000€ angesetzt. Sagen wir ich hatte ca. 2500 € Werbungskosten (Durch die Uni, den Weg zur Arbeit etc.) werden dann 3500 angesetzt oder trotzdem nur 2500?

Des Weiteren gibt es noch das Blatt „Vorsorgeaufwendungen“ hier habe ich die Versicherungen etc. eingetragen. Werden diese jetzt komplett abgesetzt oder gibt es hier auch eine Pauschale?

Gibt es noch irgendwelche Pauschalen die abgesetzt werden können?

Habt Ihr Tipps für mich?

Hallo Peter!

Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.

Gruß

Hallo oles peter,

  1. Die Studiengebühren sind auf jeden Fall Werbungskosten. Die Vorteile: die Studiengebühren kann man in voller Höhe absetzen, bei den Fahrtkosten kann man die tatsächlich gefahrenen Kilometer (also Hin- und Rückweg) angeben und man kann auch Fahrten zu Lerngemeinschaften (vor Prüfungen) abrechnen.
    Sonderausgaben kann man nur begrenzt abrechnen.
  2. Die Internetkosten sind auch Werbungskosten. Ich würde sie in den Kommunikationskosten eintragen.
  3. und 4. sind Werbungskosten und in voller Höhe absetzbar.
  4. ist etwas schwierig. Das FA verlangt einen Nachweis dass der Computer hauptsächlich oder nur dienstlich genutzt wird. Dann kann man es als Arbeitsmittel mit (da bin ich mir aber nicht ganz sicher) 200 € absetzen.
    Das Gleiche gilt für das Zubehör.
  5. Die Versicherungen werden bis zu 10000 € voll berücksichtigt, aber die Rentenversicherung von der Lohnsteuerkarte werden auch dazugerechnet.
    Die Sparverträge werden in der Anlage AV (Altersvorsorge) eingetragen.
    Die 7 km zur Arbeit können pro Tag auch in den Werbungskosten angegeben werden.
    Ich hoffe, ich konnte helfen
    Tschüss Sylke

Hallo, scheint mir auch etwas wenig!
Würde die Sudiensache versuchen unter Werbungskosten abzusetzen, macht zwar bei Dir keinen geldlichen Unterschied. Bücherkosten scheinen mir etwas wenig zu sein.
Laptop Tasche als Aktentasche ist Arbeitsmittel und voll absetzbar, Garantieverlängerung nicht.
Wegen der Sparverträge brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Ich empfehle Die den kleinen Konz zu kaufen (absetzbar) hier ist Liste der absetzbaren Sachen aufgeführt!
Gruss Hermann

hallo,

was erwartest du nun von uns? daß wir dir deine steuererklärung durchrechnen und dir sagen, ob du zuviel oder zu wenig erstattet bekommen hast?
rechtsverbindlich kann dir das eh nur ein steuerberater und/oder das finanzamt sagen. ohne steuerbescheid mit den entsprechenden angaben bzw. eintragungen kann keiner wirklich konkrete aussagen treffen.

ganz abgesehen davon, sehe ich meine aufgabe in diesem forum nicht als solche an, steuererklärungen bzw. ihre angaben auf „richtigkeit“ zu überprüfen bzw. im nachhinein tipps zu geben, was wie hätte abgesetzt werden können.

vielleicht hast du ja glück bei anderen forumsteilnehmern.

saludos, borito

Hallo,

die Pauschale bei den Werbungskosten gibts nicht zusätzlich. Hat man weniger, rechnet man damit, hat man mehr, nimmt man diese Summe.

Vorsorgeaufwendungen bringen nur was, wenn sie unter - bin mir nicht ganz sicher - ca. 3000€ liegen. Oft sind die schon mit den gesetzlichen Versicherungen ausgeschöpft.

Also bei 3500€ Lohnsteuer sind 800€ nicht schlecht.
Du bekommst ja nicht Deine Ausgaben zurück, sondern Deine (anrechenbaren)Ausgaben werden vom Einkommen abgezogen, von dem was übrig bleibt wird die Lohnsteuer berechnet und die Differenz zur bereits gezahlten Lohnsteuer wird ausgeglichen.

Viele Grüße

Paola

Hallo,

ich bitte vielmals um Entschuldigung, aber mit diesen Angaben kann ich ja gleich Ihre Steuererklärung erstellen. Ich finde es etwas dreist, sowas hier reinzustellen, ich beantworte gern Fachfragen, aber bereite keine komplette Steuererklärung auf!

Gruß