Steuererklärung 2010 Hilfe

Hallo,
hab folgendes Problem und zwar mach ich die Lohnsteuererklärung 2010. Doch als ich meine Leistungsnachweise in mein Wiso Steuerprogramm eingegeben hab war ich schockiert.
Ich war die ersten zwei Monate Arbeitslos und habe danach bis zum Oktober als normaler Angestellter (2000 brutto) gearbeitet.
Das Programm zeigt mir eine Erstattung von ca. 1500,00 Euro an. Jetzt bin ich Auszubildender und habe die letzten 3 Monate etwas weniger verdient (1300 brutto) und mein Programm zeigt mir eine Erstattung von 250 Euro an. Warum sinkt die Erstattung so stark? Ist das richtig?

Danke für eure Antworten!

das kann ich dir auch nicht erklären
lg
Jürgen

Hallo Deejay,

ja, das Programm rechnet richtig. Ich habe mit dem Wiso Steuerprogramm noch nicht gearbeitet, aber die Berechnung dahiinter ist immer die gleiche.
Die Lohnsteuer ist eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer.
Wenn ich arbeite und 2000 Brutto verdiene, sind das am Jahresende 24000, gleichzeitig habe ich auch steuern für 24000 an Lohnsteuer schon gezahlt. Am Jahresende ergibt sich also normalerweise keine großartige Differenz (wenn man nichts zum Absetzen hat). Genauso beim Ausbildungsgehalt (also 15600 aufs Jahr hochgerechnet und darauf Steuern vorausgezahlt). Aber wenn verschiedene Gehälter in einem Jahr gezahlt werden, kann das nicht miteinander verrechnet werden, da der AG normalerweise nicht weiß, was ich vorher bekommen habe und die Lohnsteuer anhand des aktuellen Brutto berechnet wird. Also zahle ich bei 2000 die hohe Steuer und bei 1300 die niedrige jeweils so, als ob das für das ganze Jahr gelten würde. Dadurch ergibt sich am Jahresende eine etwas größere Differenz. Der Unterschied in der Erstattung im vorliegenden Beispiel ergibt sich, da man zuerst die Monate mit der hohen Steuer eingibt (dabei ergibt sich eine hohe Vorauszahlung) und das Programm rechnet automatisch den Jahresfreibetrag dagegen. Dadurch ist das Jahresbrutto nicht so hoch, daß es der gezahlten Steuer entspricht, also hohe Differenz. Durch das Ausbildungsgehalt erhöht sich das Jahresbrutto, aber die Steuer prozentual nicht so hoch (da die Vorauszahlung geringer war), dadurch sinkt die Differenz wieder.
Ich hoffe, ich konnte es halbwecks erklären. :wink:

Viele Grüße,
C.

Hallo Deejay Kani,

die große Abweichung kann ich leider nicht nachvollziehen. Entweder Programm- oder Eingabefehler.

Allerdings kenne ich das Programm nur dem Namen nach.

Ich arbeite ausschließlich mit „Elster“ vom Fa; als CD kostenlos erhältlich beim FA oder download.

Das Programm ist sehr gut, kostenfrei, mit viel Hilfe und Du kannst die Steuererklärung elektronisch versenden.

Kleiner Hinweis: Die CD mit Steuerberechnung erscheint erst Mitte / Ende März 2011.

Aber die Wartezeit lohnt sich; ich arbeite seit 4 Jahren mit diesem Programm und alle Berechnungen haben auf den Cent gestimmt.

MfG

Stefan Seidel

Hallo,
Eine genaue Auskunft kann ich ihnen leider auch nicht geben, da ich meine Steuer von einem Steuerberater mache lasse.
Meinten Sie mit den 3 Monaten von Oktober bis Dez.?
Forschen Sie noch einmal nach ob ihnen für das Ausbildungsgehalt Steuer ALG, Rente usw. abgezogen wird.Das könnte 1 Grund sein!
Vielleicht haben Sie auch etwas in die flasche Spalte eingetragen?
Haben Sie einen kürzen Arbeitsweg als vorher?Km angeben.
Das kann so viele Gründe haben.

Gruß
monika61

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Hallo

Das kommt darauf an was du an Lohnsteuer bezahlt hast und was du alles abgesetzt hast sowohl als Angestellter als auch als Auszubildender so pauschal kann ich dir das leider nicht richtig beantworten.
LG Mausi123

Hallo,

letztendlich hängt die Erstattung davon ab was ser Arbeitgeber einbehält.
Wenn Sie 1.300 € brutto verdienen und als Auzubildender wird Ihr Gehalt auch nicht höher sein. Folglich zahlen Sie kaum Lohnsteuer und somit haben Sie auch einen geringeren Erstattungsanspruch

Hallo,
die Einkommensteuer wird anhand des Jahreslohns berechnet. Wenn man bis Oktober nur Arbeitslohn eingibt, dann unterstellt das Programm, dass von November bis Dezember kein Einkommen vorliegt. Vielleicht einfach mal spielen und den Arbeitslohn der Ausbildung als selbständige Einkünfte abziehen. Und von der Einkommensteuer noch die nicht berücksichtigten Steuern abziehen, dann sollte es zum gleichen Ergebnis führen.

Unter Strich: Es wird wohl stimmen.
Gruß