Steuererklärung für das Jahr der Heirat

Ich habe dieses Jahr geheiratet. Da mein Ehemann zur Zeit kein Einkommen hat, habe ich die Lohnsteuerklasse 3 und mein Mann die 5 gewählt.
Bisher habe ich immer eine Steuererklärung gemacht. Nun würde ich auch wieder eine machen, aber getrennt veranlagt.
Meine Frage: Muss mein Mann jetzt auch eine getrennt veranlagte Steuererklärung machen, obwohl er bisher noch nie eine Steuererklärung abgegeben hat? Oder reicht es, wenn ich wie bisher nur für mein Einkommen die Steuererklärung abgebe?

hallo,

wenn ihr beide eine getrennte erklärung abgebt, dann wird das fa automatisch auf deinen mann zukommen.
sofern keine besonderen umstände dagegen sprechen, gibt es keinen grund, getrennte steuererklärungen abzugeben - immerhin ist der größte monetäre vorteil der heirat das ehegattensplitting :smile: und um das zur anwendung zu bringen, muß das fa eben wissen, wer was verdient hat.

saludos, borito

Hallo,

meistens ist eine Zusammenveranlagung aber günstiger.
Ob ihr bei getrennter Veranlagung beide eine abgeben müßt, weiß ich leider nicht, vermute aber nein.

Viele Grüße

Paola

Hallo, für dieses Jahr habt ihr noch die Möglichkeit einer getrennten Veranlagung, ab 2012 ist nur noch gemeinsame Veranlagung möglich und da ist die derzeitige Steuerklassenwahl optimal.
Ich denke ihr müsst aber auch schon für 2011 eine gemeinsame Erklärung abgeben, da Du Steuerklasse 3 hast, üblich ist 1 oder 2. Dürfte aber bei deiner derzeitigen Konstellation auch ganz gut sein eine gemeinsame Veranlagung zu machen.
Gruss Hermann

Ihr habt auf jeden Fall ein Ehegattenwahlrecht. Ihr könnt zusammen veranlagen oder ihr wählt die getrennte Veranlagung, die getrennte Veranlagung muss aber mindestens einer von euch beantragen.
Und im Jahr der Heirat, sprich Veranlagungszeitraum 2011, könnt ihr sogar die besondere Veranlagung wählen. Da werdet ihr dann quasi so behandelt als ob ihr nicht verheiratet seid. Gehr aber nur im Jahr der Heirat.
Um das Wahlrecht aber überhaupt zu haben, müssen beide unbeschränkt steuerpflichtig sein.