In diesem Jahr hat ein Paar geheiratet. Der Ehemann hat zur Zeit kein Einkommen und hat deshalb die Lohnsteuerklasse 5 gewählt, die Ehefrau hat die Lohnsteuerklasse 3 gewählt.
Bisher hat nur die Frau eine Steuererklärung gemacht. Für das Jahr der Heirat soll nun eine getrennt veranlagte Lohnsteuererklärung gemacht werden.
Muss nun der Ehemann ebenfalls eine getrennt veranlagte Steuererklärung machen, obwohl er bisher noch nie eine Steuererklärung abgegeben hat?
Hallo!
Wenn der Ehemann kein Einkommen hat, wäre es „blöde“ eine getrennte Veranlagung zu machen. Dann müsste die Ehefrau all das schöne Geld, das Sie jeden Monat mehr erhält wieder zurück zahlen. Der Ehemann bekommt aber nichts weil er ja nicht arbeitet.
Gruß
derschwede77
Wenn der Ehemann kein Einkommen hat, wäre es „blöde“ eine
getrennte Veranlagung zu machen.
Es könnte aber m. E. evtl. Sinn machen, wenn er Lohnersatzleistungen (ALG1, Elterngeld, Krankengeld, …) bekommen hat, die zu erhöhter Progression führen.
Gruß
JK
Klar, könnte sein, vom (meinem) Bauchgefühl her aber eher unwahrscheinlich.
Es hilft hier, wie immer, das genau durchzurechnen. Die getrennte Veranlagung muss ja jetzt noch nicht geplant oder entschieden werden, sondern erst mit Abgabe der Steuererklärung. Und dort sollte man halt beides mal rechnen.
Das optimale Ergebnis ist halt immer mit Arbeit verbunden
gruß
derschwede77
Klar, könnte sein, vom (meinem) Bauchgefühl her aber eher
unwahrscheinlich.
Ja, ist ziemlich selten (dann aber evtl. effektvoll).
Ich wollte es nicht unetwäht lassen, weil in der Ursprungsfrage von „kein Einkommen“ (nicht näher definiert) die Rede war.
Das optimale Ergebnis ist halt immer mit Arbeit verbunden
Oh ja.
Gruß JoKu