Steuererklärung in Linux

Hallo,
weiss jemand wo es Steuerklärungssoftware für Linux gibt. Ich möchte keine Virtualisierungslösung und auch kein Wine-Gehacke. Ich will jetzt endgültig meinen Frieden mit M$. Buhl (WISO Sparbuch) hat mir nen nette Standardantwort auf meine Frage geschickt:
„Wir schätzen LINUX sehr als anwenderfreundliches Betriebssystem. Die WISO-Kunden haben sich allerdings anders orientiert. Mehrere Umfragen haben ergeben, dass die WISO-Klientel zu mehr als 95 % mit Microsoft Windows arbeitet.
Es ist unser Anliegen im Interesse der Nutzer die Entwicklungskosten niedrig zu halten, um die Produkte weiterhin zu verbraucherfreundlichen Preisen anbieten zu können. Eine Erweiterung unserer Software um LINUX-Kompatibilität ist aus diesem Blickwinkel vorerst nicht geplant.“

Die Taxman-Anbieter antworten nicht.

Ist die Entwicklung und Betreuung einer Linux-Version so kostenintensiv? Ich hab keinen Schimmer von Softwareentwicklung. Vielleicht kann mir das ein Entwickler mal beibringen.
Wursteln Linux-User mit Wine und VM rum? Wie gebt Ihr Eure Steuererklärung ab?
Gruß Ian

Hallo Ian,

weiss jemand wo es Steuerklärungssoftware für Linux gibt.

Vielleicht Taxbird?
http://www.taxbird.de/index.html
Aber Vorsicht, ich habe das Programm noch nie benutzt, also google lieber mal nach Erfahrungsberichten…

Wie gebt Ihr Eure
Steuererklärung ab?

Vielleicht gar nicht :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hi,

es gibt mindestens ein Webportal für Steuererklärungen:
http://www.steuerfuchs.de/home.php

Man kann kostenlos seine Daten eintragen und die Erstattung errechnen lassen etc., was ich mit einem Teil meiner Daten auch mal getan habe. Ich fand es ganz ok. Wenn man dann die fertige Steuererklärung ans Finanzamt übertragen möchte, kostet es in der Größenordnung 10 Euro (da habe ich dann doch Elster genommen).

Elster läuft nicht wirklich toll in Wine… :frowning:.

Viele Grüße,
Sebastian

Hi,

es gibt mindestens ein Webportal für Steuererklärungen:
http://www.steuerfuchs.de/home.php

Ja, aber ich will kein Webportal. Für einmalige Benutzung ist das OK, wenn man aber über’s Jahr kontinuierlich Daten einpflegen möchte und auch mal schauen kann wo man noch was absetzen kann (diese Schieberegler in WISO Sparbuch find ich klasse) bringt ein Ex-und-Hop-Onlineportal nicht viel.

Elster läuft nicht wirklich toll in Wine… :frowning:.

Sogar grottenschlecht. Ebenso Das WISO Sparbuch und ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust da noch ein Paket und da noch was runterzuladen (und das jedes Jahr auf’s Neue) bis der '*.-* endlich läuft.
Gruß Ian

Hallo Marvin,
danke für den Hinweis

Vielleicht Taxbird?

Das Ding ist wenigstens ein Anfang. Aber lediglich dazu geeignet, die Daten von deiner Lohnabrechnung abzuschreiben. Keine Infos und Tipps. Das Projekt ist aber auf jeden Fall eine Verfolgung wert.

Vielleicht gar nicht :wink:

Geldkoffer und dann ab nach Luxemburg? Pass auf, der Peer steht an der Grenze! :wink:
Gruß Ian

Hallo,
ich habe mal die Suche bei ubuntuusers.de bemüht. Es gibt ein paar ANtworten auf Deine Frage.
http://ubuntuusers.de/search/?query=steuererkl%C3%A4…
Ich denke, dass Du dort eine geeignete Lösung finden wirst. Ich habe meine Steuererklärung online mit dem steuerfuchs gemacht.
Hier ist ein interessanter Thread:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/steuererklaerung-1/

Grüße, Ingo

Hallo,

weiss jemand wo es Steuerklärungssoftware für Linux gibt. Ich
möchte keine Virtualisierungslösung und auch kein
Wine-Gehacke. Ich will jetzt endgültig meinen Frieden mit M$.
Buhl (WISO Sparbuch) hat mir nen nette Standardantwort auf
meine Frage geschickt:
"Wir schätzen LINUX sehr als anwenderfreundliches
Betriebssystem. Die WISO-Kunden haben sich allerdings anders
orientiert. Mehrere Umfragen haben ergeben, dass die
WISO-Klientel zu mehr als 95 % mit Microsoft Windows arbeitet.

Immer diese Umfragen …

Wie auch immer, ich habe in den letzten Jahren unter Linux die Online-Variante genutzt:

https://www.internet-sparbuch.de/default_wiso.aspx#1

Wursteln Linux-User mit Wine und VM rum?

Zumindest VM gibt meine Hardware nicht wirklich her - und die Lizenzsituation auch nicht … :smile:

Wie gebt Ihr Eure Steuererklärung ab?

Siehe oben …

Sebastian

Ja, aber ich will kein Webportal. Für einmalige Benutzung ist
das OK, wenn man aber über’s Jahr kontinuierlich Daten
einpflegen möchte und auch mal schauen kann wo man noch was
absetzen kann (diese Schieberegler in WISO Sparbuch find ich
klasse) bringt ein Ex-und-Hop-Onlineportal nicht viel.

Wieso Ex-und-Hop? Du musst deine Daten nicht in einer Sitzung eingeben, sondern kannst sie als xml-Datei auf deinem Rechner speichern und sie später zur weiteren Bearbeitung vom Portal aus wieder öffnen. Also die Seite ist wirklich gar nicht schlecht… sogar eher besser als Elster Formular, fand ich, aber kostet halt ein paar €.

Viele Grüße,
Sebastian