Steuererklärung mit oder ohne Lebensgefährten

Hallo,

ich bin kurzlich mit meinem Freund zusammengezogen und nun da wir ja noch nicht verheiratet sind (evtl. im kommenden Jahr) habe ich eine Frage wg der Steuererklärung. Ich verdiene ca 1300 brutto und er 600, dazu kommen noch 2 seiner Kinder (18/21, einer geht zur Schule, der andere Minijob bis 400).
Soll ich eine machen, lohnt es sich? Oder muss ich mir darüber den Kopt nicht zerbrechen.
Vielen Dank
Gana

Hallo,

eine größere Steuerermßigung könnte es nur geben, wenn man verheiratet ist, wie man wohnt, und mit wem, spielt bei der Steuererklärung mit Einzelveranlagung fast keine Rolle. Allerdings könnte sich die Steuererklärung im vorliegenden Fall trotzdem lohnen, wenn es erhöhte Werbungskosten gibt, also lange Wege zur Arbeit, wechselnde Arbeitsorte, oder außergewöhnlich hohe Krankheitskosten, große Reparaturen an Wohnung oder Haus, Umzug, Spenden, Kosten für Weiterbildung, vorhandene Kinder, Bewerbungskosten …
Wenn man Einzelveranlagung mit Steuerklasse 1 hat, kommt eigentlich immer auf +/-0. Also kann man durch eine Steuererklärung und Angaben von verschiedenen Sachen nur eine Erstattung bekommen (ansonsten würde das Finanzamt schon drauf bestehen, das läßt sich ja auch kein Geld durch die Lappen gehen).
Also ran an den Spaß! :wink:

Viele Grüße,
C.

Vielen Dank für die schnelle Antwort, naja mein Lebensgefährte verdient nur 600 brutto, da lohnt sich keine St-E, ich verdiene nicht so viel 1300 brutto, da war die Frage ob es sich lohnen würde.
Weiss jemand ob es sich überhaupt lohnt als Lebensgefährten zu leben oder sollte man doch eher heiraten? Es würde eigentlich beides in Frage kommen. War jahrelang allein, Steuerklasse 2 und 1 gehabt und mit der neuen Situation ein neues Terrain betreten.
Hat jemand noch Erfahrung im Bereich „Lebensgefährten - was sind die Vor- und Nachteile“?
Danke im Voraus.
Gana

Sie sind verpflichtet eine EKSt abzugeben. Wenn Sie Werbungskosten haben, bekommen Sie sicher auch noch was raus.
Ihr Freund ist für sich selbt zuständig. Halten Sie sich gedeckt mit Ihrem Freund (Lebensgefährte) sonst müssen Sie noch für Ihn aufkommen ohne daß Sie steuerlich einen Vorteil haben.
Mein Tip: Denken und dann handeln - gruß maluzo

Hallo Gana,

Sie müssen sowieso jedes Jahr die Einkommenssteuer machen,das ist für jeden Pflicht.Da Sie noch nicht verheiratet sind müssen Sie die Steuer getrennt machen.Bei ihrem geringen Verdienst bekommen Sie bestimmt einiges zurück.Falls Sie oder ihr Partner durch das zusammenziehen eventuell den Ort gewechselt haben dann ist der Umzug absetzbar.(wegen Arbeitsstelle)
Wenn bei ihrem Partner beide Kinder noch auf der Lohnsteuerkarte stehen bekommt er auch einiges zurück.
Steht der Sohn mit dem Minijob nicht auf der Lohnsteuerkarte ihres Partners müsste der eine eigene Steuererklärung machen.
Bei der Steuer alles mögliche angeben was Sie an Ausgaben hatten.
Falls Sie noch genauere Fragen haben, einfach nochmal schreiben.

Gruß
monika61

Vielen Dank!
Früher war es einfach, ich hatte einen Sohn, war alleinerziehend. Das wars-
Jetzt ist mein Sohn ausgezogen, ich bin in einer Lebensgemeinschaft und habe 2 Kinder von meinem Partner. Es ist ein wenig verwirrend, wenn man die Umstände immer wieder aufführen muss :smile: vielleicht sollten wir doch heiraten, das vereinfacht uns den Berhördenkram.
Wir sind jeweils aus einer Wohnung in eine gemeinsame Wohnung. Was kann man bei einem Umzug absetzen?
Danke!!! :smile:

Hallo,
ich bin zwar kein Experte im Forum aber Zusammenveranlagung wäre die bessere Variante weil Aufgrund der Bemessungsgrundlage und durch das Anrechnen der pauschalen Werbungskosten könnte man sogar mit einer Steuerrückerstattung vom Finanzamt rechnen.
Grüße
Yucatan

Hallo,
nur Eheleute können eine gemeinsame Steuererklärung abgeben.
Mit freundlichen Grüßen

Man sollte auf jeden Fall eine machen, es lohnt sich eigentlich immer! Und als Arbeitnehmer ist das ein Klacks und geht Ruckzuck! LG: Tom

Hallo Gana67,

leider kann ich nicht weiterhelfen. Aber ich denke eine Steuererklärung mit Lebensgefährte wäre nicht falsch. Aber wie gesagt, sicher bin ich mir nicht. Sorry

Mfg
Michelle

Hallo,

getrennte Steuererklärung abgeben, ab Tag X eine Zusammenveranlagung und bis dahin immer schön getrennt.

Für dich selber ja, das lohnt sich.

Mfg
Angela06

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Hallo,

in der Regel lohnt sich in diesem Fall die Steuererklärung nicht, wenn Sie keine Werbungskosten zu absetzen haben.

Anmerkung:

Die Tatsache dass Sie mit Ihrem Lebensgefährten zusammen wohnen ist steuerlich ohne Bedeutung, da der GEsetzgeber nur verheiratete fördert.

Hallo,

Also ich würde auf jeden Fall noch eine Getrennte Veranlagung machen ihr sein ja noch nicht verheiratet Ihr habt ja warscheinlich auch ne andere Lohnsteuerklasse momentan wen man dann ja verheiratet ist dann greift ja wieder ne andre Lohnsteuerklasse.
Ob sich es lohnt kommt darauf an wieviel Lohnsteuer du gezahlt hast und was mann alles gegenrechnen kann zum beispiel Wege zur Arbeit 30 cent pro km einfach und auch Arbeitskleidung usw.
Das ist meiner Meinung nach so nicht zu beurteilen.
sehr oft bekommt man schon was raus.
LG Mausi123

ich bin kurzlich mit meinem Freund zusammengezogen und nun da
wir ja noch nicht verheiratet sind (evtl. im kommenden Jahr)
habe ich eine Frage wg der Steuererklärung. Ich verdiene ca
1300 brutto und er 600, dazu kommen noch 2 seiner Kinder
(18/21, einer geht zur Schule, der andere Minijob bis 400).
Soll ich eine machen, lohnt es sich? Oder muss ich mir darüber
den Kopt nicht zerbrechen.
Vielen Dank
Gana

Vielen Dank!
MfG
Gana67

Super, danke!
MfG
Gana

Hallo Gana67,

doch eine Einkommenssteuererklärung lohnt sich in Deinem / Euren Fall.

Einfachster Weg: Die Formulare für die Einkommenssteuererklärung -online- ausfüllen, beigefügte Erklärungen lesen.

Alternative: Zu einem Lohnsteuerhilfeverein gehen.

Grüße - ubis

Am besten mit dem Elster-Programm (gibt es kostenlos im Internet) ausprobieren. Man muss alles ausfüllen.