Hallo,
ich habe eine Frage zur Angabe bei der Steuererklärung.
Es geht um die Berechnung der Fahrtkosten.
Ich habe einen Arbeitsweg von 80km von Tür zu Tür. Mein Arbeitgeber zahlt mir ein Jobticket für den öffentlichen Verkehr.
Ich fahre dennoch ziemlich of die Strecke mit meinem eigenen Auto. Kann ich diese Kilometer angeben oder sind die nicht gerechtfertigt, da ich das Ticket zur Arbeit nehmen könnte?
Dazu kommt noch, dass das Jobticket nicht meinen kompletten Arbeitsweg abdeckt, da ich sehr weit weg wohne. Für den restlichen Teil muss ich noch eine zusätzliche Fahrkarte für die Bahn kaufen.
d.h.
-
Ich bekomme ein Jobticket für einen Teil der Fahrt vom AG.
-
Ich bezahle zusätzliche 60€ für eine Monatskarte der Bahn um den Rest der Strecke auch noch abzudecken, WENN ich mit den Öffentlichen fahre.
-
Ich fahre manchmal mit dem Auto zur Arbeit (komplette 80km)
Was geb’ ich da an? :-/
Zeigt mir da keiner den Vogel, wenn ich 60€ für eine Monatskarte angebe, wenn ich 1-3 mal die Woche mit dem eigenen Auto fahre und ein Jobticket habe? Und kann ich die kompletten PKW-km angeben?
Könnte ich auch täglich mit dem Auto fahren auch wenn ich ein Jobticket bekomme und alle km für alle Tage im Jahr angeben?
(spiele nämlich mit dem Gedanken nur noch Auto zu fahren. Jobticket für den Notfall zu behalten wäre aber praktisch)
Danke für eure Antworten
Hummi