Steuererklärung: Selbstständigkeit berechen?

Guten Tag,

ich habe da mal eine Frage:

Letztes Jahr habe ich 11 Monate auf Teilzeitbasis gearbeitet, 25 Stunden die Woche. 1 Monat habe ich Hartz4 erhalten. Zusätzlich habe ich auf selbstständiger Basis (hatte noch ein Gewerbe angemeldet) an den Wochenenden gearbeitet. Hierzu habe ich allerdings keinerlei Belege (Tankbelegt, Pbernachtungenetc.)
Nun hätte ich bedenken, dass wenn ich die Steuererklärung für das Jahr mache, ich durch die selbstständige Tätigkeit (waren schon ein paar Tausend €) Steuern im Endeffekt zurückzahlen muss, als wenn ich welche zurück erhalte. Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte damit? Gibt es vielleicht den einen oder anderen Trick, wie ich das am besten darstelle?

Vielen Dank!!!

Hallo,

hast Du denn für die selbständige Tätigkeit keine Steuern gezahlt?
Gib Deine Daten doch einfach mal im Elster-Programm ein, dann kannst Du Dir ausrechnen lassen, ob Du eher mit einer Erstattung oder einer Nachzahlung rechnen kannst.
Zurückzahlen tust Du die Steuer nicht, höchstens nachzahlen, weil Du ‚zu wenig‘ gezahlt hast.

Viele Grüße

Paola

Hallo,
mit diesen Angaben kann man keine qualifizierte Aussage treffen.
Wenn man selbstständig ist sollte man auf jeden Fall alle möglichen Belege aufbewahren.
Ich denke Sie werden auf jeden Fall eine Steuererklärung machen müssen, wenn im zuständigen Finanzamt korrekt gearbeitet wird!
Gruss Hermann

Hallo,

  1. sorry, aber selber schuld, weil keine belege gesammelt! also keine betriebsausgaben abziehbar!
    Einnahmen müssen Sie schon versteuern, kommt das Finanzamt früher oder später dahinter (wenn es z.bsp. bei anderen von IHnen eine Rechnung findet, die derjenige als ausgabe absetzen will, kommt gleich eine querprüfung, ob Sie diese Rechnung als einnahmen versteuert haben…)
    Gibt es leider keine Tricks, das besser darzustellen als es tatsächlich ist!!

Viel Glück!

Gruß