Hallo zusammen,
ich habe eher organisatorische Fragen, folgende Situation:
ich bin letztes Jahr zum 01.10. nach Oesterreich gezogen, somit 9 Monate D, 3 Monate A. Ich war durchgehend als Angestellter beschäftigt, die ersten 9 Monate in D, die übrigen drei in A.
Nun habe ich bisher folgende Informationen erhalten:
- ich muss / soll zwei Steuererklärungen machen, eine in A, eine in D.
- scheinabr soll ich zunächst die österreichische machen, sie ist bereits abgegeben vom Steuerberater und ich warte auf das Ergebnis.
- laut Aussage des Steuerberaters kann ich dann meine deutsche Steuerklärung machen.
Nun zu den Fragen:
- ist das Vorgehen aus Eurer Sicht soweit korrekt?
- wenn ja, wie gebe ich in der dt. Steuererklärung die österreichische an, oder muss / kann ich das überhaupt?
Vielen Dank für jeglichen Hinweis,
viele Grüsse,
Michael