Hallo,
ich hatte grade einen Umzug und wollte fragen, wie ich das Steuerlich geltend mache. Folgende Rahmenbedingung:
Ich wohne mit meiner Lebensgefährtin zusammen (Wir werden dieses Jahr heiraten)
Ich habe meine Praxis (Freiberuflich zusätzlich zum Angestelltenverhältnis) mit in das neue Haus genommen
Wir sind nicht aus beruflichen Gründen umgezigen
Wir haben einen Teil des Umzuges vom Umzugsunternehmen leisten lassen
Es gibt Umzugspauschalen für Ehepartner (1.528 Euro) - kann ich die einfach (wie es der Name sagt) pauschal ansetzen ohne die Rechnung des Umzugsunternehmen einzureichen?
Kann ich einen Teil der Rechnung in der EÜR für die freiberufliche Tätigkeit reinrechnen?
Wie trenne ich Privat (Pauschale) und freiberuflich (Rechnung) voneinander? Geht das? Macht das Sinn?
Barzahlung könnte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung machen? Ich habe bar gezahlt und habe dafür eine Quittung bekommen. Eine Rechnung soll laut Umzugsunternehmen in den nächsten Tagen folgen.
Lässt sich das ganze auch komplett auf die Praxis schreiben, wenn ich so arumentiere, dass ich hier was gefunden habe in dem ich leben und meiner freiberuflichen Tätigkeit nachkommen kann? Und auch noch näher an der Arbeitsstelle bin. Somit reduziere ich die angesetzten Fahrtkosten erheblich
Als Arbeitnehmer von 1800,-€ auf 800,- €
und als Freiberufler auf 0,- €