Steuererklärung bei privater Krankenversicherung

Hallo,

mein Lebensgefährte hatte eine eigene Firma und hat deshalb eine private Krankenversicherung, aus der er nicht mehr raus kommt. Nun hat er eine Festanstellung, wo der Arbeitgeber einen Teil des Versicherungsbeitrags übernimmt und er selbst den anderen Teil zahlen muss. Meine Frage, kann man beide Teilbeträge in der Steuererklärung absetzen und an welcher Stelle gibt man die Beträge ein?

Vielen Dank für die Auskünfte.

Äh, wie jetzt ?
Du willst also die Arbeitgeberbeiträge auf deiner Steuererklärung geltend machen ?
Es soll deine Steuerlast senken, was jemand anderes bezahlt hat ?

Überleg mal, ob das so sein kann.

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, es geht nur um den Betrag, den er selbst noch zahlt. Diesen Betrag muss man doch sicher irgendwo in der Steuererklärung eintragen, damit er bei der Berechnung berücksichtigt wird.

Da wird wohl Dein Mann den Beitrag selbst zahlen und vom AG einen Zuschuss erhalten, oder?
Einzutragen in die Anlage Vorsorgeaufwand, für 2016 Zeile 24 bis 29.

Also in Zeile 27 wäre der AG-Zuschuss einzutragen, meine ich.

Nicht willst, musst.

Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit, zurück in die gesetzliche KV zu wechseln, falls er noch nicht 55 Jahre alt ist und es eine reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist und er unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze verdient, in diesem Jahr 57.600 €.
Übrigens, das mit selbständig und zwingend privat versichert ist eine, leider, nicht auszurottende Mär, die gern mal von Versicherungsvertretern erzählt wird. Selbstverständlich kann man sich auch als Selbständiger gesetzlich versichern.

Data

Wechseln geht leider nicht mehr, da er schon 62 ist.
Und ja, der Arbeitgeber zahlt einen Zuschuss.