Steuererklärung ohne Steuerberater

Hallo zusammen,

ich habe bisher (die letzten 4 Jahre) die Steuersachen (Gewinnüberschuss, und was weiß ich was da alles dabei war) alles über einen Steuerberater machen lassen.

Ich bin Beruflich angestellt und habe ein kleines gewerbe angemeldet (ca 1500€ Umsatz pro Jahr)

Jetzt möchte ich gerne das ganze Zeug selbst machen, z.B. über Wiso etc.

Kann ich das einfach so machen, weil ich ja beim Finanzamt meinen Steuerberater angegeben habe oder muss ich das erst „ummelden“ beim Finanzamt, dass ich es jetzt selbst mache?

Ich möchte es selbst machen, da nach den Kosten des Steuerberaters (ca. 450€) nicht mehr viel hängen bleibt und es irgendwie Jahr für Jahr weniger wird, was ich vom Finanzamt zurückbekomme.

Vielleicht hat mir auch jemand einen Tip, wie ich das am besten mache, habe so ziemlich 0-Ahnung von dem ganzen Steuerzeugs.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

zum Selbermachen gibt es vom Finanzamt das Programm Elster.

Steuerfragen werden im Internet gut beantwortet.

Letztet Tipp:

machen lassen bei null Ahnung und Gewerbe. Bei einer Einfachen Einkommensteuererklärung kann man das recht schnell selbst machen, aber noch Gewerbe.

Bei den geringen Umsatz kann man ggf von Liebhaberei ausgehen.

Hallo,

kann und darf man selbst machen. Muss man beim FA auch nicht ummelden. Ob man es gebacken bekommt, ist natürlich die andere Frage.
Bei 1.500€ Umsatz ist das für das Gewerbe jedenfalls keine Hexerei.
Mit den üblichen Programmen um die 20€ ist das auch für den Laien mit ein wenig Übung problemlos möglich.
Übrigens kann man auch beim FA anrufen. Da bekommt man zumindest bei uns auch meist eine freundliche Auskunft.
Einen Steuerberater sollte man sich nehmen, um sich beraten zu lassen oder wenn man schlicht keine Zeit fürs ausfüllen der Formulare hat.
Wieviel man vom FA wiederbekommt, ist im Übrigen kein Maßstab. Es gibt StB, denen es gelingt, ihre Kunden davon zu überzeugen, dass es auch clever sein kein nicht zu hohe Vorauszahlungen zu leisten. Aber es gibt eben auch viele Menschen, für die das Wiederbekommen ein Wert an sich ist. Irgendwie fehlt denen einfach der Bezug, dass das nicht der Finanzminister aus seiner Tasche zahlt, sondern nur das ist, was sie vorher zuviel in dessen Tasche gezahlt hatten. Solche Kunden lässt man dann einfach auch in diesem Glauben.

Grüße