Hi,
ich benötige etwas Klarheit ins Sachen Steuererklärung bei Ehepaaren. Das Internet hat diesbezüglich zwar viele Infos, aber meine Frage wird nicht genau erklärt. Der Fall ist wie folgt:
Mein Zukünftiger ist angestellt und bekommt ca 50.000€ brutto im Jahr (fiktive Zahl, jedoch auch real um einiges höher als mein Gewinn). Aktuell Steuerklasse I, keine Kinder, keine Kirchensteuer. Bisher mußte er noch nie Steuern nachzahlen (hohe Fahrtkosten und kleinere Ausgaben).
Ich bin selbständig und verdiene nach allen Ausgaben max 10.000 netto im Jahr (aufgrund hoher Fahrtkosten und Ausschöpfung aller Möglichkeiten, bleibt das Einkommen nach der Einnahmenüberschussrechnung sehr gering).
Laut meinen Recherchen könnte er in eine ‚bessere‘ Steuerklasse (Klasse III) wechseln, welches erstmal mehr Geld auf der Bank bedeutet. Bei mir ändert sich als selbständige nichts, richtig?
Meine Frage ist nun, was passiert bei der Steuererklärung? Wie fließt mein Gewinn mit in die gemeinsame Veranlagung ein? Was ist das Splittingverfahren und würde es uns nützen?
Ich bin für jede konstruktive Anregung dankbar, denn aktuell habe ich keinen Durchblick mehr.
Danke!