Steuerersparnis durch Riestervertrag zurückzahlen

Hallo zusammen,

ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.
Es geht um Folgendes:
Nach der Kündigung eines Riestervertrages müssen ja bekanntlich die erhaltenen Steuervorteile zurückbezahlt werden.
Ich verstehe das Ganze so, dass dann die Steuerbescheide der Jahre, in denen man Vorteile erhalten hat nachträglich geändert werden.
Daher meine Frage:
Wenn das Finanzamt nun meinen Steuerbescheid von 2012 aufgrund eines gekündigten Riestervertrages ändert, muss ich dann zusätzlich zu den zurückzuzahlenden Steuervorteilen auch noch Zinsen seit 2012 dafür bezahlen?

ich hoffe, dass diese Frage jemand beantworten kann. Das Finanzamt selbst konnte mir hier leider nicht weiterhelfen.

Vielen Dank für die Hilfe und Mühe.

Grüße

Pasi1107

Hallo!

Nein, das ist kein rückwirkendes Ereignis. Die Korrektur erfolgt im Jahr der Auszahlung. Das Riesterunternehmer zieht die Prämien ab, häufig entsteht daraus sogar ein Verlust, der steuermindernd ist, da du in der Summe weniger ausgezahlt bekommst, als du eingezahlt hast.

Und nur nebenbei: Den Riester zu kündigen ist absolute Geldvernichtung. Wenn man nicht mehr riestern will, dann sollte man den Vertrag beitragsfrei stellen und dann bis zur Rente abwarten. Alles andere ist Schwachsinn.

Schöne Grüße!

4 Like