Steuerfachangestellte

Hallihallo,

Wie kommt ein Mensch auf die Idee, so einen Beruf zu lernen.

Es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht bereue.
Leider habe ich nicht den Mut, nochmal von vorne anzufangen.

Gibts hier in dem Forum noch andere Steuerfachangestellte?
Ist dieser Beruf euer Traumberuf???
Wer jetzt ja sagt, der lügt sicher, oder???

Hallo Meike,

ich bin sehr gerne Steuerfachangestellte. Am Anfang bin ich sogar mal nachts erschrocken aufgewacht, weil ich geträumt hatte ich hätte aus Versehen was anderes gelernt. So verrückte wie mich gibt’s also auch.

Wenn ich mir allerdings vorstelle, als Steuerfachangestellte den ganzen Tag in einem Großraumbüro zu sitzen und für wenig geld 3000 Buchungen täglich einzugeben, dann würde mir schlecht.

Ich buche auch mal, ich schreib auch mal Kassenbücher oder sortier Belege und kümmer mich um die Umsatzsteuervoranmeldungen. Aber ohne Einkommensteuererklärungen würde mir was fehlen.

Vielleicht machst du einfach die falschen Sachen? Kann man daran was ändern? Erzähl doch mal!

Lieben Gruß

Beate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Beate,

ich habe nach der Ausbildung jetzt 3 Jahre Berufserfahrung beim Steuerberater und verdiene 2.000,00 €

Ich mache:
Einkommensteuererklärungen,
Bilanzen,
4/3-Rechnungen,
Umsatzsteuererklärungen,
Gewerbesteuererklärungen,
ab und zu Körperschaftsteuererklärungen,
Buchführung/Umsatzsteuervoranmeldungen,
allgemeine Büroarbeiten

Außer Lohnabrechnungen mache ich eigentlich alles, was es in einem Steuerberatungsbüro so gibt.

Aber trotzdem finde ich die Arbeit totlangweilig und Steuerrecht interessiert mich absolut nicht. Als ich einen Ausbildungsplatz gesucht habe, habe ich gedacht, irgendwas mit Büro wäre vielleicht nicht schlecht, und so bin ich da leider gelandet.
Mir haben schon manche Leute geraten in die Industrie zu gehen, aber das stelle ich mir noch langweiliger und einseitiger vor.
Oder sehe ich das falsch?

Hallo Beate,
ich habe diesen Beruf als Quereinsteiger erlernt und muss sagen, ist doch gar nicht so schlecht. Arbeite jetzt seit 7 Jahren in diesem Beruf und mache eigentlich wie Du alles, sogar noch das üble Thema Lohn für alle unsere Mandanten allein. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt in die Intustrie zu wechseln oder vielleicht doch etwas anderes zu machen.(nur aus dem Grund weil sich ja fast täglich die Gesetze ändern). Mein Ziel jedoch ist es, die Steuerberaterprüfung abzulegen und danach in die Selbständigkeit zu wechseln, deshalb bleibe ich bem Steuerberater.

Hallo Beate,

ich habe nach der Ausbildung jetzt 3 Jahre Berufserfahrung
beim Steuerberater und verdiene 2.000,00 €

Ich denke motivierender wäre vielleicht eine Gehaltserhöhung. Ich würde jedenfalls nicht für 2000,00 € brutto diesen Job machen.

Kopf hoch, dieser Job ist garantiert bis zur Rente sicher. Steuern werden so schnell nicht abgeschafft und eine Vereinfachung sehe ich auch nicht.

Gruß Andi

Ich mache:
Einkommensteuererklärungen,
Bilanzen,
4/3-Rechnungen,
Umsatzsteuererklärungen,
Gewerbesteuererklärungen,
ab und zu Körperschaftsteuererklärungen,
Buchführung/Umsatzsteuervoranmeldungen,
allgemeine Büroarbeiten

Außer Lohnabrechnungen mache ich eigentlich alles, was es in
einem Steuerberatungsbüro so gibt.

Aber trotzdem finde ich die Arbeit totlangweilig und
Steuerrecht interessiert mich absolut nicht. Als ich einen
Ausbildungsplatz gesucht habe, habe ich gedacht, irgendwas mit
Büro wäre vielleicht nicht schlecht, und so bin ich da leider
gelandet.
Mir haben schon manche Leute geraten in die Industrie zu
gehen, aber das stelle ich mir noch langweiliger und
einseitiger vor.
Oder sehe ich das falsch?

hi,

ich denke gerade dieser beruf muss auch mit viel willen gefüllt werden. ich bin StFA seit januar 2002 fertig, habe aber die berufsausbildung immer nur als sprungbrett gesehen. erst dachte ich, über dipl.kfm. (BWL) zum steuerberater, aber nun bin ich bei jura gelandet.

wenn der job kein spass macht, ist das aber auch ein killer für handwerker und andere dienstleister. das begeisterung für steuerrecht schwer zu lernen ist, genauso wenig begeisterung für probleme und lösungen anderer ist verständlich.

ich z.b. habe schon in der ausbildung in fachbüchern geschmökert, abstruse gedanken nicht gescheut und versucht mich in themen einzuarbeiten. die prüferin hat mich in der mündlichen prüfung gefragt, woher ich so gute kenntnisse zur KSt habe, immerhin seien doch nur basics in der schule dran gewesen.

vielleicht ist es auch nur ein spleen von mir, aber ich habe auch immer das gefühl jemand geholfen zu haben. deswegen helfe ich auch gerne hier in dem forum vielen leuten auf die sprünge, wie es auch andere dauer-poster tun (deren beweggründe ich allerdings nicht kenne). vielleicht eine art ausgleich?

natürlich muss auch perspektive bestehen. ich z.B. habe für mich schon schnell entschieden, das meine perspektive für die nächsten 30-40 jahre nicht nur abschlusserstellung etc. sein kann. mir war nach wenigen monaten vollzeitarbeit (ohne schule & uni) klar, der job fordert mich nicht so wie ich es will. ist ja tatsächlich nach ein bischen einarbeiten auch immer wieder das selbe.

vielleicht solltest du deinen chef mal nach herausforderungen fragen? klage formulieren, beratungen durchführen, rentabilitätsvorschauen, business-pläne, kalkulationen, erstberatungen für gründer, schulungen für gründer … es bestehen auch in kleinen kanzleien viele felder die auch vom StFA abgearbeitet werden können.

also, nicht verzagen…

mfg vom

showbee

Hallo!

Es vergeht kein Tag, an dem ich es nicht bereue.
Leider habe ich nicht den Mut, nochmal von vorne anzufangen.

Ich denke, das Gestalten von Sachverhalten unter steuerlichen Gesichtspunkten macht es erst interessant, m. a. W.: das SteuerRECHT. Auch das trockenste Thema kann dadurch interessanter werden, dass man sich (und anderen) den praktischen Fall und die Hintergründe vor Augen führt und ggf. sich bietende Spar-Möglichkeiten ausschöpft.

Wenn Du dafür absolut kein Interesse aufbringen kannst, scheint diese Branche tatsächlich keine ideale Grundlage für deine berufliche Weiterentwicklung zu sein. Wenn Du deshalb über einen Neuanfang nachdenkst, verschiebe ihn nicht auf „irgendwann“, sondern entscheide Dich so schnell (jung) wie möglich. Dir stehen derzeit vermutlich noch alle Wege offen.

Natürlich ist es schwer herauszufinden, was das Richtige ist. Ein Studium bietet hier immerhin die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche Einblick zu bekommen. Und falls dazu das Abi fehlen sollte, wäre das doch ggf. die neue Perspektive (berufsbegleitend).

Ciao!
Nemo

Hallo Meike,

der Job gehört m.E. zu den anspruchsvollsten Ausbildungsberufen.
Ich stimme hier voll zu, dass - solltest Du für Dich entschieden haben, dass der Beruf einfach nicht „Dein Ding“ ist, schleunigst eine neue Richtung eingeschlagen werden sollte.
Weder Dir noch den Mandanten/der Kanzlei ist damit geholfen, wenn Du nur zu 50% bei der Sache bist. Solange Du noch jung bist, nutze die Chance, dem Lebenslauf schadet es gewiss nicht.

Bin selbst einige Jahre Steuerfachangestellter und seit Ende 1999 Steuerfachwirt. Im Mai dieses Jahres beginnt für mich die vermutlich schwierigste Zeit in Form der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, das wird für die nächsten 1,5 Jahre mein Ziel sein.

Dem Showbee stimme ich stets zu. Das Aufgabenfeld spielt für die Zufriedenheit ( … je nach Mentalität ) eine besondere Rolle.
Häufig werden jüngere Mitarbeiter/-innen nicht ausreichend gefordert, d.h. Du mußt unbedingt - soweit das zutrifft - mit den entsprechenden Leuten in der Kanzlei sprechen um in Felder eingearbeitet oder eingebunden zu werden, die mehr von einem abverlangen, als nur gelenkige Finger… :wink:

Allerdings gibt es auch die Fälle, in denen bestimmte Mitarbeiter gar nicht erst mit den interessanten Aufgaben betreut werden, weil die nie den Eindruck vermitteln, Interesse, Freude und Sachverstand und die notwendige Eigenverantwortlichkeit für die zu vergebende Tätigkeit zu besitzen.

Der Beruf kann - für mich zumindest - absolut ausfüllend und befriedigend sein, wenn man das angeeignete Wissen auch anwenden kann und gefordert wird.
Eintönig ist es ebenfalls nicht, die Felder ( bereits aufgezählt, jedoch laaaaange nicht abschliessend… ) sind so vielfältig, wie wohl sonst kaum in der Welt der Ausbildungsberufe.

Die Bezahlung erfolgt m.E. leistungsgerecht.

Also: „leave, change or love it“

Grüsse aus dem Norden

Björn

Hm, klingt für meine Ohren eigentlich nicht soo übel was du machst, aber wenn du es ätzend findest ist es natürlich schwierig für dich.

Ich weiss ja nicht in welcher Region du arbeitest, aber hier bei uns im Rhein-Main-Gebiet bekämst du mit 3 Jahren Berufserfahrung doch deutlich mehr als 2000 Euro. Wir aber regional unterschiedlich sein, denke ich.

LG

Beate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hm, klingt für meine Ohren eigentlich nicht soo übel was du
machst, aber wenn du es ätzend findest ist es natürlich
schwierig für dich.

Ich weiss ja nicht in welcher Region du arbeitest, aber hier
bei uns im Rhein-Main-Gebiet bekämst du mit 3 Jahren
Berufserfahrung doch deutlich mehr als 2000 Euro. Wir aber
regional unterschiedlich sein, denke ich.

  • brutto oder netto :smile:

LG

Beate

Hallo Beate,

ich habe nach der Ausbildung jetzt 3 Jahre Berufserfahrung
beim Steuerberater und verdiene 2.000,00 €

Ich mache:
Einkommensteuererklärungen,
Bilanzen,
4/3-Rechnungen,
Umsatzsteuererklärungen,
Gewerbesteuererklärungen,
ab und zu Körperschaftsteuererklärungen,
Buchführung/Umsatzsteuervoranmeldungen,
allgemeine Büroarbeiten

Außer Lohnabrechnungen mache ich eigentlich alles, was es in
einem Steuerberatungsbüro so gibt.

Aber trotzdem finde ich die Arbeit totlangweilig und
Steuerrecht interessiert mich absolut nicht. Als ich einen
Ausbildungsplatz gesucht habe, habe ich gedacht, irgendwas mit
Büro wäre vielleicht nicht schlecht, und so bin ich da leider
gelandet.
Mir haben schon manche Leute geraten in die Industrie zu
gehen, aber das stelle ich mir noch langweiliger und
einseitiger vor.
Oder sehe ich das falsch?

hi,

wenn du deine entlohnung mal überprüfen sollst, es gibt im internet viele gehaltsvergleiche. viele kostenpflichtig, hier einen kostenlosen:

http://www.gehalts-check.de/InfoCenter/startgc.htm

mfg vom

showbee