Steuerfesten wurden radiert

Liebe Forumsmitglieder,

ist Ihnen je das Wort „Steuerfesten“ begegnet? Das Wörterbuch gibt nichts her. „Steuer“ ist klar und „fest“ ist auch klar. Könnte es sein, dass es sich hier um einen Fehler handelt? Der Satz ist jedenfalls  Passiv. Aber ist „Steuerfesten“ Plural? Oder Singular?  „Steuerfeste“?

Die CDs haben Geschichte gemacht, Steuerfesten wurden radiert

Danke

Hallo nochmal,

der komplette zusammenhang ist hier:
http://www.sueddeutsche.de/politik/steuerfall-alice-…

und meiner Meinung nach handelt es sich dabei um einen Schreibfehler. Ich denke, dass es sich um Steuer listen handeln sollte, also Listen von/mit Steuerdaten.

Gruß
Christa

Hallo Christa,

der komplette zusammenhang ist hier:
http://www.sueddeutsche.de/politik/steuerfall-alice-…

und meiner Meinung nach handelt es sich dabei um einen
Schreibfehler. Ich denke, dass es sich um Steuer listen handeln
sollte, also Listen von/mit Steuerdaten.

einen solchen Schreibirrtum kann ich mir bei der „Süddeutschen“ nicht vorstellen.

Vielleicht aber ein Tippfehler, weil ich denke, daß eine V este ( = Burg)
gemeint ist. Plural von Veste —>Vesten.

Somit könnte es eine Anspielung auf Liechtenstein sein.

Gruß

.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

Gudrun ist nah dran, Feste ist eine alte Form für Festung, früher wurde Veste geschrieben, seit der Reform steht wieder der Zusammenhang mit „Festung“, „fest“ im Vordergrund, darum nun die Schreibung mit „f“, aber es gibt auch noch die Schreibung mit „v“, z. B. Veste Coburg.

Somit sind mit „Steuerfesten“ die „Steueroasen“ gemeint, zusätzlich entsteht nun auch noch ein schönes Wortspiel zum Wort „Fest“ im Sinne von Feier, Fete, Party.

LG
Andrea

Hallo Gudrun,

einen solchen Schreibirrtum kann ich mir bei der
„Süddeutschen“ nicht vorstellen.

ich „eigentlich“ auch nicht, aber von dem Begriff Veste, wie Andrea ihn erklärt hat, habe ich zugegebenermaßen auch noch nie gehört, wieder etwas dazu gelernt!

Viele Grüße
Christa