Steuerfrage Zuverdienst Semesterferien

Hallo zusammen!
Als blutiger steuerlicher Laie habe ich eine Frage aus aktuellem Anlass:

Ist es steuerlich günstiger, einen Mehrverdienst während der Semesterferien monatsweise zum Lohn zusätzlich ausbezahlen zu lassen, oder ist es besser, so etwas auf einmal zu bekommen?

Folgende Voraussetzungen sind gegeben:

  • festes Anstellungsverhältnis in Teilzeit, 20h/ Woche
  • Student
  • Einkommen ist Einkommenssteuerrelevant, studentische KV wird selber übernommen
  • Steuerklasse 1
  • Zuverdienst während der Semesterferien über 3 Monate (da Abrechnungszeitraum immer vom 15. bis 15.) zwischen 250 und 300 Euro pro Monat

Über hilfreiche Antworten freue ich mich! Und sorry für die komische Formulierung, aber bei Fragen im Steuerforum ist die Ich Form verboten…

Liebe Grüße! Inka

Einkommensteuer ist eine Jahressteuer
Hi !

Da die einbehaltene Lohnsteuer am Jahresende auf die Einkommensteuer angerechnet wird UND da die Einkommensteuer immer auf die Zuflüsse eines Kalenderjahres gerechnet wird, ist es aus steuerlichen Gründen egal, ob man sein Gehalt für das ganze Jahr in EINEM Monat erhält oder ob es in 12 monatlichen Raten gezahlt wird.

Unterschiede können sich lediglich im Bereich der Sozialversicherung ergeben oder wenn Zahlungen, die zwar in das eine Kalenderjahr gehören, erst in einem späteren Kalenderjahr geleistet werden.

Der Klärung der Frage, ob eine solche Gehaltsverschiebung aus steuer-, sozialversicherungs- und/oder arbeitsrechtlichen Gründen überhaupt zulässig ist, sollte aber meines Erachtens nach eine viel höhere Priorität eingeräumt werden. Zumindest für den Bereich des Steuerrechts dürfte hier durchaus ein Fall von § 42 AO (http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__42.html ) vorliegen und die Gestaltung daher unzulässig sein.

BARUL76

.