Hallo,
ich bin seit Wochen am grübeln und Google durchforsten aber ich finde keine treffende Antwort.
Ich mache gerade eine Ausbildung. Nach den Informationen die ich gefunden habe stimmt es NICHT dass Auszubildende keine oder weniger Steuern bezahlen müssen, dass man sich diese Diskussion schonmal sparen kann.
Ich habe in einem Jahr ein steuerpflichtiges Jahresbrutto von ca. 10800€ gehabt, habe aber keine Steuern bezahlt.
Das Jahr danach waren es gut 1000€ mehr, und musste Steuern zahlen, insgesamt so 30€.
Der Jahressteuerfreibetrag liegt bei 8004€.
Wieso musste ich
a) erst keine Steuern und
b) im zweiten Jahr so wenig bezahlen?
Wie berechnet sich das wie setzt sich das zusammen?
Ich habe auf der Seite
http://www.nettolohn.de/index.php
den Test gemacht und fand heraus, dass ich, bei einem Gehalt von 893,00€ (=10.716,00 € im Jahr) in NRW mit 23Jahren und Kirchensteuer und sonst alles Standard keine Steuern zahle. Bei 894€ werden ein paar Cents berechnet an Steuern.
Wieso können demnach 10.716,00€ trotz Freibetrag von 8004 Steuerfrei sein?
Ich habe das Ergebnis von nettolohn.de mal als Screenshot hochgeladen:
http://www.abload.de/img/gehalt_ohne_steuerni77k.png
Ich hoffe ihr könnt mir endlich erleuchtung bringen, danke.
Wenn Infos fehlen bitte anfragen, werde ich nachreichen.