Steuerfreies Einkommen, nichtselbständig, Bemessung

Guten Tag,

folgender Fall sei angenommen, mit einfachen fiktiven Zahlen:

Der Betrag für steuerfreies Einkommen eines Ledigen sei 10 Taler.

Er ist angestellt und verdient 9 Taler, wovon er 2 Taler ala AN - Anteil an die Sozialversicherungen zahlen muss. Bleiben also 7 Taler Verdienst übrig.

Hat er den Betrag für steuerfreies Einkommen nun mit 9 Euro augeschöpft (es bliebe ein Taler, der steuerfrei selbständig verdient verden könnte) oder hat er den Betrag für steuerfreies Einkommen nur mit 7 Talern ausgeschöpft - wobei dann noch 3 Taler steuerfrei und selbständig verdient werden könnten?

Danke, Beate

Die Nebelschwaden von Avalon
Servus,

von deutschen Steuerrecht sprichst Du sicherlich nicht in diesem Talermärchen - bei der deutschen ESt funktioniert nämlich der Grundfreibetrag, den Du vermutlich meinst, völlig anders.

Bitte schreib einfach ohne Taler und Klimmzüge, was Du wissen möchtest. Dann bekommst Du sicher eine brauchbare Antwort.

Schöne Grüße

MM