Steuerfreigrenze und Verlustvortrag

Wenn die Summe der Einkünfte ca. bei 13.500,- € liegen, und ein Verlustvortrag von letztem Jahr über € 8.500,-- vorliegt, kann dann das FA die vollen € 8.500,- Verlustvortrag komplett von den € 13.500,- abziehen, daß dann nur noch ein zu versteuerndes Einkommen von ca. € 5.000,- übrigbleibt, oder darf das FA von den Einkünften nur € 5.028,-anteiligen Verlustvortrag abziehen, so daß die Steuerfreigrenze von (in 2015) € 8.472,- erreicht wird ?
(Die Frage zielt darauf ab, den Verlustvortrag anteilig zu schonen !)

Servus,

zuerst werden bestehende Verlustvorträge mit dem Gesamtbetrag der Einkünfte verrechnet, dann erfolgt der Abzug von Sonderausgaben und dem ganzen übrigen Kruscht. Da gibt es keine Option -

und die Antwort lautet: „Das EStG ist kein Wunschkonzert“.

Schöne Grüße

MM