Steuergerechtigkeit

Aufgrund einer Gesetzesänderung ab dem 1.Januar 2005 müssen wir(meine Frau und ich )ca.1000,-Euro/a mehr Steuern zahlen wie im Jahr 2004. Dieses geschieht deswegen weil ich Rentner bin und meine Frau Sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist. Wäre meine Frau auch Rentnerin bräuchten wir (Rentenhöhe=zu versteuerndes Einkommen) keine Steuern zahlen und hätten dadurch Netto mehr in der Tasche. Dies halte ich persönlich für alles andere als gerecht. Was meint ihr dazu? Würde mich mal interessieren.

Wahlversprechen
Hallo,

nun hält Frau Merkel ihre Wahlversprechen und es ist auch wieder nicht recht. Mich kosten die Gesetzesänderungen bei vermutlich geringerem Einkommen noch viel mehr. Das hat Frau Merkel vor der Wahl versprochen und dafür ist sie gewählt worden.
Daß nun mal Wahlversprechen eingehalten werden, ist doch kein Grund, sich zu beklagen?

Gruß, Rainer

Wer sagt denn das ich Frau Merkel gewählt habe :wink:

Hallo,

Wer sagt denn das ich Frau Merkel gewählt habe :wink:

ich sage noch nicht mal, daß Du überhaupt gewählt hast. In unserer Demokratie müssen wir aber die Mehrheitsentscheidung akzeptieren. Es ist egal, ob Du Deine Stimme abgegeben hast und für wen, wir haben Frau Merkel gewählt.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer!

Vermutlich seit es Steuern gibt, wird über ihre Angemessenheit und Rechtfertigung gestritten und die Finanzwissenschaften kennen verschiedene Steuerrechtfertigungslehren. Dabei gibt es u. a. die sog. Opfertheorie, nach der jeder Bürger nach seiner Leistungsfähigkeit ein Opfer/einen persönlichen Beitrag für die Aufgaben des Gemeinwesens gibt. Von Gerechtigkeit ist dabei aber nicht die Rede. Trotzdem wird im Zusammenhang mit Steuern immer wieder über Gerechtigkeit diskutiert. Das Problem ist nur: Was sind gerechte Steuern? Einigkeit scheint darüber zu bestehen, daß Steuern stets zu hoch sind und gerecht sind die Steuern, die andere Leute zahlen :smile:.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

In unserer Demokratie müssen wir aber die Mehrheitsentscheidung
akzeptieren.

Wir müssen das aber nicht kommentarlos machen. Was soll also der dämliche Hinweis auf das Wahlergebnis? Ich verstehe die Motive des Fragestellers sehr gut, die deutsche Steuergesetzgebung hingegen gar nicht.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Wir müssen das aber nicht kommentarlos machen.

Kommentare nützen aber nichts, wenn Frau Merkel von einer aureichend großen Zahl der Deutschen genau dazu aufgefordert wurde.

Was soll also der dämliche Hinweis auf das Wahlergebnis?

Das zeigt, daß es zumindest so viele Leute gibt, die das genau so wollen, daß Frau Merkel Bundeskanzlerin ist.

Ich verstehe die Motive des Fragestellers sehr gut …

Ich auch, aber es geht ja auch schlimmer. Steuern sind ja nur eine Abgabe auf vorhandenes Geld. Mein Sohn muß jetzt als Schüler von nicht vorhandenem Einkommen Krankenversicherungsbeiträge zahlen, das finde ich noch viel lustiger.

Gruß, Rainer

Hallo,

Ich auch, aber es geht ja auch schlimmer. Steuern sind ja nur
eine Abgabe auf vorhandenes Geld.

nein, Steuern werden auf Einkünfte gezahlt, nicht auf vorhandenes Geld. Dieser feine Unterschied hat schon etliche Unternehmen die Existenz gekostet.

Gruß,
Christian

Mein Sohn muß jetzt als
Schüler von nicht vorhandenem Einkommen
Krankenversicherungsbeiträge zahlen, das finde ich noch viel
lustiger.

So wie oben ich nicht der Einzige bin der mehr Steuer zahlen muss, so sind Sie nicht der einzige der für in Ausbildung befindliche Kinder (ohne Einkünfte) Krankenversicherungsbeiträge zahlen muss :smile:

das kommt also als „Problem“ bei mir auch noch hinzu…, die Welt ist einfach ungerecht :stuck_out_tongue:

Hallo Rainer,

So wie oben ich nicht der Einzige bin der mehr Steuer zahlen
muss, so sind Sie nicht der einzige der für in Ausbildung
befindliche Kinder (ohne Einkünfte)
Krankenversicherungsbeiträge zahlen muss :smile:

und das Kindergeld fällt bei der Gelegenheit auch noch weg, (ab Januar 2006) macht rund €250/Monat. Dafür gibt’s dann aber eine geringere Kilometerpauschale und eine höhere Umsatzsteuer.

Ja, die Wähler haben das so gewollt.

Ich habe aufgehört mich zu ärgern, ich habe keine Chance die Katastrophe zu verhindern, also warte ich es eben einfach ab. Verhungern werde ich schon nicht, der Rest ist nicht so wichtig.

das kommt also als „Problem“ bei mir auch noch hinzu…, die
Welt ist einfach ungerecht :stuck_out_tongue:

*gg* Gruß, Rainer

ich finde die von dir angesprochene gesetzesänderung insoweit ungerecht, als dass renten im moment nur zu 50 % besteuert werden, während pensionen zu 100 % besteuert werden. wie gerecht findest du das?