Steuerkettenproblem VW

Hi

VW hat ja bei seinen 1,4 TSI Motoren das Problem, dass sich die Steuerketten mit der Zeit längen. Die kann beim überspringen einen Motorschaden verursachen.

Etwa 1 bis 2 mal die Woche rasselt meine Kette morgens beim anwerfen des Motors für 1 bis 2 Sekunden.

Der VW Meister gab die Fahrgestellnummer in den Computer ein und meinte mein Auto wäre nicht betroffen, also keine fehlerhafte Kette verbaut worden. Das die Kette hin und wieder mal kurz rasselt sei normal.

Ist hier ein Werkstattmeister oder jemand mit dem gleichen Problem? Ich habe ein wenig Schiss, dass mir der Motor kaputt geht :frowning:

Gruß

M.

Hallo.
Der „Meister“ bei VW ist ne Niete.
Wenn die Steuerkette nur nach dem Kaltstart kurz rasselt sollte man umgehend den Kettenspanner prüfen und wahrscheinlich tauschen.
Die Steuerkette wird mit einer Stahlfeder leicht auf Spannung gehalten und mit laufendem Motor und steigendem öldruck gespannt.
Bei Kaltstartrasseln kann sie tatsächlich überspringen.
( Ich bin Kfz-meister bei der Marke mit Stern und damit viel Erfahrung mit Steuerketten.)
Gruss Erich

Hallo,

VW hat ja bei seinen 1,4 TSI Motoren das Problem, dass sich
die Steuerketten mit der Zeit längen. Die kann beim
überspringen einen Motorschaden verursachen.

Habe es durch den Cousin meiner LG erfahren, der hat einen Touran mit dem Problem, bekam aber von VW 600€ zu den 1400€ Werkstattkosten dazu.

Etwa 1 bis 2 mal die Woche rasselt meine Kette morgens beim
anwerfen des Motors für 1 bis 2 Sekunden.

Sollte nicht sein, da nach Auskunft der AUTO BILD die ich von meinem Halbbruder zu dem Thema bekam, ein Kettenspanner verbaut ist, der zwar hydraulisch durch das Motoröl betätigt wird, aber zusätzlich ein Ratschensystem besitzt, damit er nicht im Ruhezustand zu weit zurückgeht. Auch dieses kann kaputtgehen.

Der VW Meister gab die Fahrgestellnummer in den Computer ein
und meinte mein Auto wäre nicht betroffen, also keine
fehlerhafte Kette verbaut worden. Das die Kette hin und wieder
mal kurz rasselt sei normal.

Sehe ich nicht so, zumal diese langen Ketten von einer großen Schiene zusätzlich gegenüber dem Spanner gehalten werden.

Ist hier ein Werkstattmeister oder jemand mit dem gleichen
Problem? Ich habe ein wenig Schiss, dass mir der Motor kaputt
geht :frowning:

Was hält Dich ab, eine andere Werkstatt aufzusuchen ?

MfG