Steuerklassen nach Heirat bei zwei Wohnsitzen

Hallo,

wenn ein Paar an zwei verschiedenen Orten lebt und heiratet - hat dann der Wohnortaspekt einen Einfluss beim Wechsel der Steuerklasse (bei etwa gleichem Verdienst beider Ehepartner)? Ist es grundsätzlich empfehlenswert, dass es einen Hauptwohnsitz gibt und einer der beiden seinen anderen Wohnort zum Zweitwohnsitz erklärt?

Vielen Dank und Gruß!

Nina

Hi,

wenn ein Paar an zwei verschiedenen Orten lebt und heiratet -
hat dann der Wohnortaspekt einen Einfluss beim Wechsel der
Steuerklasse (bei etwa gleichem Verdienst beider Ehepartner)?

Für die Steuerklasse haben verschiedene Wohnungen keinen Einfluß.
Klassenwechsel dort machen, wo der ältere Ehegatte lebt (bitte jetzt beim Finanzamt - nicht mehr Einwohneramt/Bürgeramt). Heiratsurkunde + Lohnsteuerkarten 2010 mitnehmen.

Ist es grundsätzlich empfehlenswert, dass es einen
Hauptwohnsitz gibt und einer der beiden seinen anderen Wohnort
zum Zweitwohnsitz erklärt?

Das betrifft nun hauptsächlich das Meldegesetz, dort steht geschrieben:
Hauptwohnung ist die Wohnung wo der vorwiegende Aufenthalt der Familie ist.
1 Hauptwohnung für beide und einer hat woanders 1 Nebenwohnung ist okay (kann aber evtl. zu Zweitwohnungssteuer führen).

Gruß von Sid

Hallo

und vielen Dank für die kompetente Auskunft.

Heißt das nun, dass ein Klassenwechsel in einem für den einen (jüngeren) Ehepartner eigentlich nicht zuständigen Finanzamt durchgeführt wird??

Gruß,
Nina

Hallo,

warum überhaupt ein Wechsel der Steuerklassen? Klasse IV und I sind im Abzug gleich und wenn man eine ESt-Veranlgung beantragen sollte, dann gleicht sich alles wieder aus. Aber im Laufe des Jahres kann man sich diese Mühe sparen! Man muss natürlich als Verheiratete, einen Wonsitz als Familienewohnsitz auswählen und dort gibt man eine gemeinsame Steuererklärung ab!

Lia

Hallo,

Heißt das nun, dass ein Klassenwechsel in einem für den einen
(jüngeren) Ehepartner eigentlich nicht zuständigen Finanzamt
durchgeführt wird??

Gruß,
Nina

bitte dort den Klassenwechsel wo der „ältere“ Ehepartner wohnt…
(war das in meiner 1.Antwort so mißverständlich geschrieben?)

Gruß von Sid

Hallo Sid,

war eigentlich natürlich total klar schon im ersten Beitrag :smile: - rief nur Verwunderung hervor (das bei einem für den einen NICHT zuständigen Finanamt zu tun).

Gruß,
Nina