Steuerklassenwahl bei Kinderwunsch

Hallo Experten,

ich hoffe auf Euere Hilfe!

Mann: 3.150€, brutto
(festangestellt, Büro)

Frau: 2.030€, brutto
(12 Monate befristet, Lehrerin Privatschule, 20 Std./Woche) -> 1. Jahr nach Referendariat - gleichzeitig auf Liste für staatl. Schule (Dauer wohl ca. 2-3 Jahre…)

Beide verheiratet.

In den nächsten 10-15 Monaten soll ein Kind folgen.

Welche Steuerklassenkombination ist am sinnvollsten?

hallo,
jetzt habt ihr 4+4.und was in ein zwei jahren sinnvoll ist, lässt sich heute nicht voraussagen.
im www gibt es aber genügend vergleichs und berechnungsprogramme.
gruß und toi toi beim zeugen

Hallo.
ich würde überlegen wer die Elternzeit macht! Denn das Elterngeld richtig sich nach dem durchschnittlichen Netto der Eltern im letzten Jahr. Wenn man das weiß ist ein Steuerklassenwechsel sinnvoll und erst dann kann ich sagen welche Kombi gut für Sie wäre.

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, ist noch kein KInd unterwegs. Also, wenn ihr die Steuerklassen auf 3 und fünf verteilt, macht sich das nat. beim Elterngeld bemerkbar, wenn die Frau bevor das Kind kommt Stkl.3 nimmt. Später kann der MAnn dann, wenn das Kind da ist, in Stkl. 3 wechseln, so dass er wieder mehr bekommt. Allerdings ist zu beachten, dass das Elterngeld Progressionspflichtig ist, so dass es gut möglich ist, dass ihr náchcher deftig Steuern zurück zahlen müßt (so war es auf jeden Fall bei uns beim ersten Kind) Nun kommt bei uns Nummer zwei und wir haben extra Stkl. 4 und 4 gemacht, damit genau das nicht passiert.
Am besten einfach mal bei der Elterngeldkasse nachfragen, die sind da sehr nett und auch auskunftfreundlich.
LG

Entweder III / IV oder IV / IV mit Faktor. Der Kinderfreibetrag wirkt sich nur auf Soli-Zuschlag und Kirchensteuer aus.
Bei IV / IV (ohne Faktor) beträgt die Lohnsteuer:
520,66 und 230,66 = 751,32
Bei III / V:
275,33 und 456,83 = 732,16

Die Variante III und V ist also rund 19 Euro günstiger.