Steuerklassenwahl Ehemann arbeitet in A

Ich heirate demnächst und stehe nun vor der Frage, welche Steuerklassen für uns am sinnvollsten sind. Ich arbeite in Deutschland, mein (zukünftiger) Ehemann arbeitet in Österreich. Da wir weiter als 30km von der Grenze entfernt wohnen zahlt mein Mann in Österreich Steuern. Ich zahle in Deutschland Steuern. Derzeit gibt jeder von uns seine eigene Steuererklärung in Deutschland ab. Welche Steuerklassen sind nun für uns am sinnvollsten? Mein Mann verdient etwa das 1,8-fache meines Einkommens, also deutlich mehr als ich. Welche Steuerklassenkombination ist nun die sinnvollste? Leider kann mir das keiner definitiv beantworten. Würden wir beide in D arbeiten, wäre klar, dass ich in die 5er gehe und mein Mann die 3er nimmt. Aber jetzt wäre es ja von Nachteil, weil mir dann netto weniger übrig bleibt und mein Mann von der 3er Klasse keinen Vorteil hat, da er ja in Österreich besteuert wird. Darf ich die 3er Klasse nehmen, und vom niedrigeren Steuersatz profitieren, oder muss ich dann am Ende Steuern nachzahlen? Über eine qualifizierte Antwort würde ich mich freuen. (Vermutungen und Spekulationen habe ich schon zur Genüge gehört) Danke für eure Unterstützung!

Hallo MissNeno,

eine qualifizierte, fachlich fundierte und auch rechtlich haltbare Auskunft gibt Dir der Steuerberater.

Aber leider nur gegen Gebühr.

Steuerberatung darf ich in diesem Forum nicht durchführen.

Sorry

Stefan Seidel

Na gut, danke für den Tipp. Aber was würdest du dann ganz unverbindlich und ohne Gewähr als Ratschlag abgeben? :wink:

Hallo,

Leider kenne ich mich mit den Österreichischen Gesetzen auch nicht aus.

Gruß
monika61

Da für Österreich das doppelbesteuerungsabkommen gilt muss das Einkommen in D noch einmal angegeben werden. den Steuersatz legt das Finanzamt dann individuell fest.Warscheinlich werden sie sowiso Steuern nachzahlen müssenauch wenn sie die drei wählen.Aber auch hier gilt,was sie haben kann ihnen niemand weg nehmen.Die nachzahlung kann bei Einkommen in Österreich
mit verschiedenen Vergünstigungen die es im Deutschen Steuerrecht gibt aber abgemildert werden.Im aktuellen Fall Steuerberater oder privat nachfragen bei guten Freunden oder gutem Steuerprogramm,Taxmann ist zu empfehlen gruß schnuggi1521

Hallo,

wie weit der Wohnsitz von der Grenze entfernt ist, ist für die Besteuerung ohne Bedeutung. Dies ist im öster. / deut. Doppelbesteuerungsabkommen geregelt.

I.d.R. erfolgt eine Art Anrechnung der öst. Steuer auf die deut. Steuer.

Sie sollten Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen. Dort müsste es einen „Experten“ für solche Fälle geben; da Sie sicherlich nicht die einzigen sind.

Notfalls müssen Sie sich einen Steuerberater im Grenzgebiet suchen, der sichdamit auskennt.

Nur zur Kenntnis.
Die Steuerklassenwahl hat keine Auswirkung auf die am Ende zu zahlende Einkommensteuer, da die einbehaltene Lohnsteuer nur eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer ist.

Ich würde sowas einem Steuerberater, der an der Grenze wohnt, fragen. Er müsste sich auskennen.