Hallo,
ich habe mir die Mühe gemacht und sämtliche Beiträge gelesen, aber hab keinen Beitrag für meine gezielte Frage gefunden
Die Frage ist nur gezielt gerichtet auf den Unterschied bei der Einkommensteuererklärung bei Auswärtstätigkeit mit Privatfahrzeug vs Firmenfahrzeug.
Der AG stellt uns seit letztem Jahr ein Firmenfahrzeug zur Verfügung. Aufgrund der hohen Privatnutzung wird das Fahrzeug mit der 1% Regelung pauschal versteuert.
Der AG ersetzt bei Auswärtstätigkeit die Benzinkosten etc nicht!!
Lediglich würde ich nun gerne wissen, ob ich die etwa 7000km Auswärtsfahrten pro Jahr nun mit Firmenfahrzeug ohne Erstattung sämtl Kosten durch den AG, welche ich vor zwei Jahren mit eigenem PKW hinterlegt hatte, nach wie vor in der Einkommensteuer gleich ansetzen kann oder gibt es da ein Unterschied bei der Ansetzung bzw. Berechung auf die Werbungskosten seitens des Finanzamtes?
Danke.