Hallo zusammen,
sitzen hier gerade in der Runde und diskutieren über die Möglichkeiten, wie man als Selbständiger die Steuerlast für ein Jahr verringern oder zumindest verschieben kann; abgesehen von den reguläen Abschreibungen und Ausgaben natürlich.
Ich denke, dass man nur mit einer geplanten Investition arbeiten kann. Beispiel:
Gewinn vor Steuern : 40 000 Euro
Gewerbesteuer:1 800 €
Umsatzsteuer: 7 000 €
Einkommensteuer: 4 500 €
Jetzt „plant“ der Selbständige den Kauf eines neuen Autos im Wert von 35 000 Euro. Zieht man die Mehrwertsteuer ab, können 28 350 Euro angesetzt werden. Davon lassen sich dann 40 % steuermindert im Steuerjahr einsetzen; also 11 340 Euro.
Wovon genau kann ich jetzt diese 11 340 Euro absetzen? Die Umsatzsteuerlast wird sich meiner Meinung nach nicht verändern, da dieses Geld bei der geplanten Investiton doch außen vor bleibt, oder? Also hätte die geplante Investition lediglich Auswirkung auf die Gewerbesteuer und die EInkommenssteuer. Um bei meinem Beispiel zu bleiben:
Gewinn vor Steuern : 40 000 Euro
- 11 340 Euro Kauf KFZ
verbleiben 28 660 Euro zuversteuerndes Einkommen.
Ergibt ( Zahlen aus der Luft gegriffen - nur ca.)
Gewerbesteuer: 500 €
Umsatzsteuer: 7 000 € (bleibt in der Höhe?!)
Einkommensteuer: 2 000 €
Ist das so richtig und gibt es weitere Möglichkeiten die Steuerlast in einem Jahr zu verringern bzw. zu verschieben? Welche Möglichkeiten gibt es um die Umsatzsteuer zu verkleinern.
Würd mich über Antworten sehr freuen.