Steuerliche Behandlung von Kosten bei UG-Gründung

Hallo,

ich habe eine Frage zur Einkommensteuerlichen Behandlung des folgenden Falls.

Jemand möchte eine Unternehmergesellschaft (Einpersonengesellschaft nach Musterprotokoll) gründen mit dem Ziel eine Webseite aufzubauen und zu betreiben. Da der wirtschaftliche Erfolg schwer kalkulierbar ist, ist die Frage, ob und welche Möglichkeiten es gibt die Kosten für die Entwicklung der Webseite in die Firma einzubringen, um im Falle einer späteren Liquidation der Firma die Entwicklungskosten evtl. einkommensteuerlich beim Gründer/Gesellschafter geltend zu machen?

Dabei wäre zu beachten dass die Webseite noch vor der Gründung der UG privat beauftragt und auch schon zum Teil schon bezahlt werden würde. Die Fertigstellung würde nach der Gründung der UG erfolgen. Die Rechnung könnte entweder auf die UG oder auf den Gründer privat ausgestellt werden. Mehr als 50% der Entwicklungskosten müsste aber schon vor der Gründung der UG privat vom Gründer gezahlt worden sein.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum eine Antwort darauf hat.

Viele Grüße
Micha

Hallo,

leider kann ich Dir bei Deiner Frage keinen Lösungsvorschlag anbieten.

Gruß,

Querkopf

Hallo hierzu kann ich keine vernünftige Antwort geben nur einen Rat:
Wenn man so etwas vorhat sollte man mit einem Steuerberater zusammenarbeiten.
Mfg
M.B.

Lieber Micha,

es tut mir leid, aber in dem Bereich bin ich von keinerlei Sachkenntnis getrübt. Ich hoffe, dass Du ein kompetenteres Mitglied Dir hier weiterhelfen.

Alles Gute für Dich und viel Erfolg bei Deinen Zukunftsplänen.

Wilhelm

Hallo,

alle mit der Gründung u. Betreibung des Unternehmens im Zusammenhang stehende Kosten gehen in die Finanzbuchhaltung ein u. reduzieren in der entsprechenden Größenordung das steuerliche Ergebnis des Unternehmens ( auch Minuserebnis möglich ), was dann in die Einkommensteuer-Erklärung zu übernehmen ist.
Gruß
Wolf

HALLO das www-Mitglied ist zur Zeit in Urlaub.

Tut mir leid mit Steuern kenen ich mir fast gar nciht aus.

Habe mir dafür Spezialisten gesucht die das übernehmen.

Ggf. mal mit einem Steuerberater sprechen ? i.a. helfen auch existenzgründungsbüros die es praktisch in jeder größeren STadt gibt

Tut mir leid, das Problem ist nicht meine Baustelle.

Gruß Hendrik