Steuerliche Geltendmachung eines neuer PC für PV-Anlage, da WIN XP von ELSTER nicht mehr unterstützt wird?

Als Betreiber einer PV-Anlage muss ich alle 3 Monate die Umsatzsteuervoranmeldung via Elster-Online machen. Das habe ich bis Anfang 2015 mit meinem PC gemacht, welcher mit dem Betriebssystem WINDOWS XP arbeitet. Hat alles problemlos funktioniert. Doch dann Anfang 2015 konnte ich plötzlich keine neuen Formulare mehr laden und der Zugriff auf die Elster-Plattform ging nicht mehr. Die Elster Hotline teilte mir mit, dass Elster das veraltete Betriebssystem WINDOWS XP nicht mehr unterstützt und nun nur noch Vista/WIN7/WIN8/WIN10 unterstützt wird. Auf dem Postweg will es das FA nicht haben. Die EDV-Stelle der Oberfinanzdirektion teilte mir mit, dass sie daran auch nichts machen können und ich halt ein neues Betriebssystem drauf machen muss. Leider geht das nicht, weil ein neues Betriebssystem keine Treiber für die Tastatur und Grafikkarte unterstützt.

So musste ich mir 2015 einen neuen PC kaufen, - nur damit ich die UStVA via Elster für die Finanzbehörden machen kann.

So und nun meine Frage:

Kann ich den neuen PC mit Win10 zu 100% als Betriebsausgabe bei der PV-Anlage geltend machen?

Nein, aus zwei Gründen:

(1) wird der neue PC nicht ausschließlich für die PV-Anlage genutzt. Wenn der alte und der neue PC parallel betrieben würden und der neue ausschließlich für die Erfassung und Übermittlung der USt-Voranmeldungen eingesetzt würde, wäre keine Aufteilung notwendig, aber

(2) hat er mehr gekostet als 410 € plus USt = 487,90 €. Deswegen lassen sich pro Jahr nur jeweils 1/5 der Anschaffungskosten wie Betriebsausgaben abziehen - abzüglich des Anteils der privaten Nutzung.

Schöne Grüße

MM

@Aprilfisch:
Warum 5 Jahre Abschreibung? Ich finde div. Stellen mit 3 Jahren und bisher hat mein FA bei meinen Abschreibungen über 3 Jahre auch nicht gemeckert… Ist das neu?

Servus.

nein, die 3 Jahre für Computer gibts schon seit Jahrtausendwende. Ich war aber am GWG-Sammelposten hängengeblieben, der natürlich keinen Sinn hat, wenn da nur ein einsamer PC drinne steht.

Schöne Grüße

MM

Wird nicht auch noch die schriftliche Erklärung auf den Formularen akzeptiert? Die Formulare liegen in meinem FA alle in einem Ständer aus.

Seit 01.01.2013 gibt es keine USt-Voranmeldungen auf Papier mehr, nur noch die elektronische Übermittlung mit Zertifkat.

Schöne Grüße

MM

Ach so, Voranmeldung. Aber Opa Meier der keinen PC kann seine jährliche Steuererklärung doch trotzdem noch „per Hand“ einreichen oder?

Servus,

ja, mit der Einkommensteuererklärung geht das. Für Opa Meier ist es halt vergleichsweise umständlich, weil er dann den ganzen Zirkus mit der Rentenerhöhung zum 01.07., den neuen Krankenversicherungsbeiträgen, der Lohnsteuerbescheinigung für seinen Pförtnerjob usw. zusammenkruschteln muss und jedes Jahr die Felder wiederfinden muss, in die er das eintragen soll.

Wenn ihm seine Enkel beim Besorgen eines Elster-Zertifikates behilflich sind (was zugegebenermaßen auch für Vierzigjährige eine ungeheuer verbogene Kugelfuhr ist), kann er sich die „vorausgefüllte“ Steuererklärung abrufen, in dem fast alle Daten schon drinne sind, die er sonst eintragen müsste, und diese nur noch um das ergänzen, was die Finanzverwaltung noch nicht hat.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo,

also am XP liegt es nicht, habe ich sogar noch dieses Jahr eine damit gemacht. Es ging mal irgendann letztes Jahr nicht, weil der Internet Explorer zu alt war. Sowohl Elsteronline als auch Elsterformular funktionierten zumindest Anfang Februar noch mit XP.
Aber davon abgesehen braucht ein Unternehmer gegenüber dem Finanzamt auch keine seiner Betriebsausgaben rechtfertigen. Wichtig ist, dass es eine Betriebsausgabe ist. Es kann also bestenfalls passieren, dass das FA Zweifel hat, ob es sich (zu 100%) um eine solche handelt. Das nachzuweisen dürfte ja nicht so schwierig sein.

Grüße

Es liegt doch an XP! Man kann mit XP keine neuen Dokumente und Updates der UStVA mehr bearbeiten. Elster zeigt einen Fehler an. Die Elsterhotline hat damit argumentiert, dass XP von Windows nicht mehr supportet wird und Hacker nun sehr viele Hintertürchen gefunden haben Viren oder Trojaner über das XP Betriebssystem in Dokumente einzuschleusen. Die Online Datenübertragung der hoch sensiblen Steuerdaten vom PC zum FA ist mit XP nicht mehr sicher. Deshalb unterdrückt Elster damit man nicht mehr mit XP arbeitet.
Das hat Elster und auch die Oberfinanzdirektion mitgeteilt.

Also an der Verwendung von XP liegt es nicht. Konnte ich wie gesagt noch im Februar damit machen. Irgendwann meckerte es mal letztes Jahr, dass es mit Internet Explorer 8 nicht mehr geht. Da habe ich einfach Firefox genommen und es geht. Da ich aber kein Experte für PC-Hard- und Software bin, habe ich keine Ahnung, warum es bei Dir nicht geht. Elster unterdrückt da nichts. Für Elster ist das XP auf Deinem Rechner auch kein Sicherheitsproblem.
Aber Du brauchst das auch nicht als Argument. Kein Unternehmer muss seine Betriebsausgaben gegenüber dem Finanzamt rechtfertigen. Man kann auch einen Neuwagen anschaffen und damit nur 5 Km betrieblich im Jahr fahren und die Karre ansonsten stehen lassen. Die Ausgaben dafür sind dann Betriebsausgaben, egal wie unwirtschaftlich das auch ist. Genauso wäre es bei einem PC, den man anschafft, weil man meint, der alte könne es nicht mehr. Interessiert die gar nicht.

Grüße

Doch es liegt doch an dem veralteten XP. Elster bestätigt auf meine Anfrage, dass XP und die darauf installierten veralteten Webbrowser nicht mehr unterstützt werden.