Steuerliches Ergebnis und Einkommensteuer zahlen

Halllo Freunde!

Wir haben seit ca. 10 Jahren eine größere Geldsumme bei einer Münchener Fond-Gesellschaft angelegt.

In den Jahren bis 2007 bekamen wir im Durchschnitt pro Jahr 6 % Ausschüttung. Das Steuerliche Ergebnis auf unseren Anteil lag bei ca. 2 %.
Wir haben uns gefreut, weil immer nur das Steuerliche Ergebnis, nicht aber der echte 6% Gewinn versteuert werden mußte.

Seit 2008 hat sich das Blatt gewendet:
Der Gewinn, die Ausschüttung liegt seit mehreren Jahren nur noch bei 1%. Das Steuerliche Ergebnis, auf das wir Einkommensteuer bezahlen müssen, liegt bei 3 / 4 / und 5 %.

Der Gedanke liegt nun nahe, all das Zeug schnell zu verkaufen. ABER:
Der aktuelle Wert unserer Anlage liegt noch bei ca. 15 % (wobei wir 100% Kapital eingezahlt haben).
Wenn wir das jetzt verkaufen, haben wir gut 85 % des Kapitals verloren.

Fakt ist:
Wenn wir so weitermachen, zahlen wir noch auf längere Zeit pro Jahr sinnlose 400/500/ 600,–Euro Steuer auf ein Steuerliches Ergebnis, das um ein Vielfaches über dem echten Gewinn liegt.

Wenn wir alles deshalb verkaufen, ist also fast das ganze eingesetzte Kapital futsch.

  1. Frage: Was rät mir ein Finanz-/ Steuerexperte?

  2. Frage: Gibt es eine Möglichkeit, nur noch den realen Gewinn versteuern zu müssen? Aber nicht mehr dieses Ungeheuer von Steuerlichem Ergebnis?

  3. Frage: Da ich Rentner bin und diese Geldanlage einen guten Teil meiner privaten Altersvorsorge ausmacht, mache ich mir Gedanken über die Zukunft.
    Also nochmal: 3. Frage:
    Um wie viel kann eigentlich dieses angebliche, leider jedoch reale Steuerliche Ergebnis den Gewinn übersteigen?
    Wenn, nur angenommen, das Steuerliche Ergebnis im Lauf der Zeit von 5 auf 50 % steigen sollte, bin ich finanziell am Ende. Gibt es eine Obergrenze für das Steuerliche Ergebnis in Verhältnis zum echten Gewinn?

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Tut mir Leid, lieber Bernhard, die Fragen kann ich nicht beantworten. Bestenfalls könnte ich empfehlen, beim zuständigen Finanzamt anzurufen und sich mit dem „Einkommensteuerbezirk“ verbinden zu lassen. Dort müsste man deine Fragen wenigstens in steuerlicher Hinsicht beantworten können.
Mit freundlichem Gruß
Frank

Hallo Bernhard,

ich kann mir nicht erklären, wie du mit diesem Thema auf mich gekommen bist.
Ich antworte immer, möchte jedoch auch, dass wir nicht einfach Mails an alle möglichen Personen verschicken. Bist du damit einverstanden?

mfg
A.

Halllo Freunde!

Wir haben seit ca. 10 Jahren eine größere Geldsumme bei einer

Hallo Bernhard,
bitte entschuldige, dass ich erst heute antworte.

Leider kann ich Dir zu Deinen Fragen keine Antwort geben, weil ich mich mit dem Thema nicht auskenne. Wenn wolche Fragen bei uns aufkommen, dann kontaktiere ich unseren Steuerberater, der uns da immer gut weitergeholfen hat.

Um alles richtig zu machen und kein Geld zu verlieren, wäre es vielleicht am Besten, wenn Ihr einen Steuerberater ins Vertrauen zieht und ihn entsprechend um Rat fragt.

Alles Gute für die Zukunft!