Hallo zusammen,
mal angenommen man hat die Hälfte eines Hauses von der Mutter überschrieben bekommen. Dem Vater gehört die andere Hälfte.
Der Vater (Rentner, falls das von Bedeutung sein könnte) wohnt in der Immobilie und vermietet eine Wohnung im DAchgeschoss, für die nur er allein Mieteinnahmen hat.
Der Sohn fungiert hier nur als 50% Eigentümer und beteiligt sich an den Kosten die das Haus mit sich bringt, hat aber absolut keinen Erlös daraus.
Nun möchte der Sohn seinen Lohnsteuerjahresausgleich machen, was sollte er hier unbedingt berücksichtigen?
Gäbe es hier ggf. sogar einen monetären Vorteil bei der künftigen Steuererklärung, wenn der Sohn von nun ab die Hälfte der Miete bekäme?