Steuern auf Werbekostenerstattungen von Amazon?

Hallo,
für meinen Verein habe ich vor zwei Jahren auf der Vereins-Homepage einen Link zu Amazon eingebaut, um dem Verein die Provisionen zur Verfügung zu stellen. Die Auszahlung erfolgt auf meinen Namen und mein privates Girokonto.
Aktuell kassiere ich pro Jahr ca. 100 bis 150 EUR und spende dann das komplette Geld (+ einen kleinen Obulus) an den Verein. Die Spende setze ich bei meiner privaten Einkommenssteuererklärung ab. Das ist sozusagen mein Lohn für den kleinen administrativen Aufwand.
Am liebsten würde ich das gerne direkt über den Verein laufen lassen, aber angeblich akzeptiert Amazon dieses Modell nur mit Privatpersonen. Es findet sich aber niemand im Verein, der das übernehmen will.
Irgendwie ist mir nicht ganz wohl bei der Sache, da ich gehört habe, ich müsste diese 100 bis 150 EUR evtl. als Einkommen versteuern. Meine Fragen:

  1. Muss ich den o.g. Betrag von 100 - 150 EUR in der Einkommenssteuererklärung angeben und darauf Steuern zahlen? Welche Art von Einkommen wäre das dann? Gibt es dafür evtl. Freibeträge wie für die Übungsleitertätigkeit?
  2. Kann man das Modell steuerlich „sauberer“ gestalten?
  3. Gibt es von Amazon auch eine direkte Zuwendung an Vereine für die Vermittlung von Umsätzen?

Für eure Mühe schon jetzt mein herzlicher Dank!

Viele Grüße
Kai

Verkaufsprovisionen sind Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit und als solche einkommensteuerpflichtig. Es gibt dafür keinen Freibetrag.
Ob es bei Amazon auch direkte Zuwendungen - sprich Spenden an Vereine gibt, musst Du schon bei Amazon selbst anfragen.

Hey,

ich denke ein Gespräch mit Deinem zuständigen Finanzbeamten sollte die Sache für Dich bereinigen.
Stelle ihm den Fall so dar wie er ist.
Gruß
Jörg

Hallo Kai,
ja, Du mußt die Amazon-Provision in Deiner Steuererklärung angeben, da es sich um sonstige Einkünfte handelt. Es gibt aber eine Grenze. Unter 256 Euro solcher Einkünfte im Jahr fällt keine Einkommensteuer an. Insofern ist alles in Ordnung, auch wenn Du keine Einkommensteuererklärung machst. Allerdings ist ja gerade der Spendenabzug nur möglich, weil es Deine Einkünfte sind, sonst wäre es ja Steuerbetrag, wenn Du etwas als Deine Spende angibst, was Du gar nicht bekommen hast.
Daher würde dieser Spendenabzug wegfallen, wenn die Provisionen direkt an den Verein gingen. Ob allerdings der Freibetrag auch für den Verein gilt, kann ich Dir aus dem Stehgreif nicht sagen.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß Monika

Hallo,
für meinen Verein habe ich vor zwei Jahren auf der
Vereins-Homepage einen Link zu Amazon eingebaut, um dem Verein

Für eure Mühe schon jetzt mein herzlicher Dank!

Viele Grüße
Kai

Hallo,

die Provisionen sind mE Einkünfte aus Gewerbebetrieb,
einen gesonderten Freibetrag dafür gibt es nicht, also
sind im Regelfall ab dem 1. Euro Steuer fällig,
allerdings sind sämtliche anfallenden Kosten
Betriebsausgaben, die von den erhaltenen Provisionen
abgesetzt werden können.

Das Modell ist insofern sauber, unter der Vor
aussetzung, daß alle Beteiligten die entsprechenden
Angaben in ihrer Steurerklärung machen.

Von den Geschäftspraktiken von Amazon habe ich keine
Ahnung

Hallo Kai,

ich kann dazu nur grundsätzlich antworten.
Die Frage ist, ob es sich um einen Verzicht für die Erstattung von
Aufwendungen handelt. Ich glaube nicht, da die Provision ja von
Amazon an Sie gezahlt wird. Sie können dem Verein auch keine
Rechnung stellen oder?
Zu 1/2)
Richtiger Weise müssen Sie also die Einnahmen als sonstige Einkünftige das versteuern und dann an den Verein spenden, § 22 EStG.
Zu 3)
Alternativ müssten Sie vom Verein etwas in der Hand haben. Dann könnte man Amazon bitten die Einkünfte mit dem Stichwort „Spende Verein xy“ versehen und sie leiten das Geld einfach weiter. Dann können Sie es aber auch nicht absetzen.
Ich hoffe ich habe Ihnen ein Stück weitergeholfen.

Viele Grüße
Lambertobruno

Sorry, da kenn ich mich leider gar nicht mit aus. Trotzdem alles Gute.
Schönen Gruß
Andrea

Hi,

kann dir leider nicht helfen

Hallo!

Es geht hier nicht gerade um riesen Beträge, deswegen mache ich mir jetzt nicht stundenlang Gedanken dazu. Das einzige was bei dieser Sache stinkt ist, dass der Verein eine Spendenbescheinigung ausstellt und Du diese absetzt. Dies könnte Konsequenzen für Dich und den Verein haben.

Wenn Ihr diesen Teil der Gechichte einfach weglasst und Du einfach das Geld das Du von Amazon erhälst 1:1 an den Verein weiterleitest und der Verein diese Einnahmen als Werbeeinnahmen in seinen Geschäftsbüchern angibt, dürfte die Sache sauber sein (Keine Spendenquittung!). Ihr könntet ja noch ein Schriftstück aufsetzen, dass Du die Sache im Namen des Vereins machst und insoweit nur als Treuhänder fungierst.

gruß

derschwede77

Hallo, bin erst aus dem Urlaub zurück

vielleicht hast Du mittlerweile Hilfe bekommen. Mein Rat: Ein Vereinseigenes Konto zu eröffnen, oder mit dem Finanzamt direkt die Angelegenheit klären, denn so wie es aktuell läuft handelt es sich um zu versteuerndes Einkommen.

Gruß Steffi

Sorry, habe leider keine Antwort drauf. Gruß