Hi,
Ist es so, dass der Arbeitgeber in Hawaii die Steuern abführt
in der Ausgangsfrage waren es selbständige Einkünfte, jetzt ist von einem Arbeitgeber die Rede, also nichtselbständiger Arbeit.
Was ist es? Bzw beschreib es…
und X somit in Deutschland für den in Hawaii erworbenen
Geldbetrag nicht steuerpflichtig ist oder ist es so, dass X in
Deutschland dem Finanzamt sagen müsste, dass er im Hawaii
xxx-tausend $ verdient hat?
Die Einküfnte muss man auf jeden Fall angeben.
Führt der Arbeitgeber (falls er einer ist) amerikanische Lohnsteuer ab, dann ist der Bruttolohn in Deutschland steuerfrei mit Progressionsvorbehalt.
Ist es selbständige Tätigkeit und gibt es kein Büro für diese Tätigkeit, dann ist es in Deutschland zu versteuern.
Einfach beim Arbeitgeber fragen, ob er es bei der amerikanischen Behörde als Lohn angibt und Steuer abführt.
Reicht in zweiterem Fall X’ Rechnung als Beweis? Da könnte er
ja auch beliebige Fantasiesummen angeben oder wie kann X
gegenüber dem Finanzamt hieb- und stichfest darlegen, was er
tatsächlich in Hawaii verdient hat. Schließlich will X ja kein
Steuerbetrüger sein.
Rechnung
amerikanische Lohnbescheinigung
Überweisung auf Bankkonto
Welcher $-Kurs wird für die Besteuerung zugrunde gelegt?
amtliche Kurs, der für Umsatzsteuerzwecke festgestellt wird
Gibt es leicht lesbare Bücher wo das mit dem
„Doppelbesteuerungsabkommen“ auch für Laien nachlesbar ist?
nee
Schöne Grüße
C.